Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Chemische Industrie bleibt auf Erholungskurs – Prognose angehoben

(ddp.djn). Wegen des unerwartet starken Jahresanfangs hat der Verband der Chemischen Industrie (VCI) seine Jahresprognose für die Branche angehoben. Demnach werde nun mit einem Anstieg der Chemieproduktion um 8,5 Prozent und einem Umsatzzuwachs von 10 Prozent gerechnet, teilte der VCI am Montag mit.

(ddp.djn). Wegen des unerwartet starken Jahresanfangs hat der Verband der Chemischen Industrie (VCI) seine Jahresprognose für die Branche angehoben. Demnach werde nun mit einem Anstieg der Chemieproduktion um 8,5 Prozent und einem Umsatzzuwachs von 10 Prozent gerechnet, teilte der VCI am Montag mit.

Bisher waren für 2010 ein Anstieg der Chemieproduktion um rund 5 Prozent und eine Zunahme des Branchenumsatzes um 6 Prozent in Aussicht gestellt worden.

«Der Aufwärtstrend in der Chemie hat sich in den ersten Monaten des Jahres fortgesetzt. In den kommenden Monaten erwarten wir allerdings keinen wesentlichen Zuwachs», erklärte Verbandspräsident Ulrich Lehner. Das Risiko, dass die wirtschaftliche Erholung im wichtigsten Exportmarkt EU einen Rückschlag erleide, habe durch die Griechenland-Krise zugenommen.

Im ersten Quartal hätten Produktion, Preise und Umsatz ihren Aufwärtstrend nahezu ungebremst fortgesetzt, erklärte der Verband weiter. Während in den vorherigen Monaten die Nachfrage aus dem Ausland die Zugmaschine für die Erholung der Branche gewesen sei, habe zu Beginn des Jahres das Inlandsgeschäft die Wachstumsimpulse geliefert.

Wie dem aktuellen Bericht des Verbandes zur wirtschaftlichen Lage der Branche zu entnehmen ist, kletterte die Chemieproduktion im ersten Quartal gegenüber dem schwachen Vorjahreszeitraum um 14,9 Prozent. Verglichen mit dem vierten Quartal 2009 lag der Zuwachs noch bei 1,9 Prozent.

Der Branchenumsatz legte im ersten Jahresviertel um 16 Prozent auf 38,5 Milliarden Euro zu. Verglichen mit dem vierten Quartal 2009 erhöhten sich die Erlöse noch um drei Prozent. Der Inlandsumsatz stieg im Jahresvergleich um 14 Prozent. Die Erlöse mit ausländischen Kunden kletterten im Jahresvergleich um 16,5 Prozent.

Die Stabilisierung der Chemiekonjunktur hat den Angaben zufolge auch den Beschäftigungsrückgang gestoppt. Gegenüber dem Vorquartal blieb die Zahl der in der Branche Beschäftigten mit 410 700 im Quartal unverändert, im Vergleich zum Vorjahr ging die Mitarbeiterzahl um 1,9 Prozent zurück.

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft - der Bestand stieg um 3 % (2019). Damit...

Finanzen

„SchuldnerAtlas 2019 – Metropolregion Köln/Bonn“ von Creditreform Köln und Creditreform Bonn: Schuldnerquoten in Köln, Bonn, Euskirchen, Rhein-Erft, Rhein-Berg, Oberberg, Rhein-Sieg und Ahrweiler weitgehend konstant...

News

Anfang November trafen sich rund 100 Top-Entscheider aus Transport und Logistik zum Wiehler Forum, um die Zukunftsthemen der Branche zu diskutieren – und das...

News

Die Esport-Branche verzeichnet nach wie vor rasante Umsatzzuwächse. Dies ist eines der Kernergebnisse der Studie "Digital Trend Outlook 2019: Esport", die die Wirtschaftsprüfungs- und...

Unternehmen

Der DEVK-Vorstand hat heute in Köln die Geschäftsergebnisse 2018 vorgestellt. Mit einem Neugeschäftsbeitrag von 808 Mio. Euro und einem Beitragswachstum von 3,5 Prozent war...

Startups

Es ist die nächste logische Weiterentwicklung in der Welt der Online-Buchhaltung: Der digitale Steuerberater. Das Nürnberger FinTech-Unternehmen Billomat startet mit dem Pilotprojekt Steueromat ein...

IT & Telekommunikation

Für das Gesamtjahr 2016 weisen die Point-of-Sales-Daten von GfK – wie prognostiziert – einen weltweiten Absatz von insgesamt 1,41 Milliarden Smartphones aus. 2017 rechnet...

News

Die Digitalisierung führt dazu, dass sich auf immer mehr Märkten digitale Plattformen etablieren – doch die meisten deutschen Unternehmen wissen mit dieser Entwicklung immer...

Anzeige