Nach Angaben der Koelnmesse werden 458 Aussteller und mehr als 245 000 Besucher erwartet. Die Messe steht unter dem Motto «Celebrate the Games».
«Die gamescom wird in diesem Jahr ihre internationale Reichweite deutlich steigern und die Tore zum nächsten Level interaktiver Unterhaltung öffnen», erklärte am Mittwoch Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver Kuhrt. Das Messeprogramm umfasst die gesamte thematische Palette der Spiele-Industrie von Hardware über PC- oder Videospiele bis Online- und Offlinegames. Erstmals präsentieren die Koelnmesse und der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU e.V.) mit Kanada ein offizielles Partnerland.
«Spiele, die bislang einem Fachpublikum vorbehalten waren, sind auf der gamescom erstmals einem breiten Publikum zugänglich. Auf der Messe wird enthüllt, welche Trends die Spielbegeisterten bis zum Ende des Jahres in Atem halten werden», sagte BIU-Geschäftsführer Olaf Wolters. Der erste Messetag ist dem Fachpublikum vorbehalten, danach sind auch Privatbesucher zugelassen.
ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach