Connect with us

Hi, what are you looking for?

Marketing News

Spannungsfeld zwischen Sponsoring und Corporate Social Responsibility (CSR)

(ots) Deutschlands Unternehmen integrieren verstärkt Sponsoringmaßnahmen in ihr Corporate Social Responsibility (CSR)-Engagement. Hierbei liegt das Ökosponsoring ganz vorne. Das ergab die bereits zum sechsten Mal seit 1998 erscheinende empirische Langzeitstudie von PLEON Event + Sponsoring.

(ots) Deutschlands Unternehmen integrieren verstärkt Sponsoringmaßnahmen in ihr Corporate Social Responsibility (CSR)-Engagement. Hierbei liegt das Ökosponsoring ganz vorne. Das ergab die bereits zum sechsten Mal seit 1998 erscheinende empirische Langzeitstudie von PLEON Event + Sponsoring.

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Aktivitäten der Unternehmen im CSR-Bereich liegt der Schwerpunkt der diesjährigen Studie auf dem Spannungsfeld zwischen CSR und Sponsoring. „Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen binden Sponsoring in ihre CSR-Projekte ein. Damit nutzen die Unternehmen Sponsoring als strategisches Instrument, um ihr Bekenntnis zu nachhaltiger gesellschaftlicher Verantwortung in ihre Kommunikation zu integrieren. Dies bietet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen an, die CSR nicht als eigenständiges Konzept im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit umsetzen können,“ analysiert Dino Büscher, Managing Director PLEON Event + Sponsoring.

Wie in den Jahren zuvor wurden in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Arnold Hermanns vom Institut für Marketing der Universität der Bundeswehr München die Verantwortlichen für Sponsoring/Kommunikation der 2.500 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland über Sponsoringpraxis und -planung repräsentativ befragt. „Seit 10 Jahren beobachten wir nun kontinuierlich den Sponsoringmarkt. Über diesen langen Zeitraum hinweg lassen sich Perspektiven und Trends im Sponsoring deutlich aufzeigen. Experten aus Marketing und Kommunikation erhalten damit verlässliche Anregungen und Entscheidungshilfen auf empirischer Basis“, so Prof. Dr. Arnold Hermanns.

Bildungssponsoring und Ökosponsoring im Aufwind

In der Rangfolge der beliebtesten Sponsoringfelder zeichnen sich kaum Veränderungen ab: Unangefochtener Spitzenreiter ist nach wie vor das Sportsponsoring (82,8 Prozent der Unternehmen), gefolgt vom Kunst- und Kultursponsoring (74,2 Prozent).

Deutlich zugelegt hat in diesem Jahr das Soziosponsoring: von 50,7 auf 61,2 Prozent. Und auch das Bildungs- und Wissenschaftssponsoring – der Shooting-Star der „Sponsoring Trends 2006“ – konnte seine Anteile weiter ausbauen (von knapp 50 Prozent auf 56,7 Prozent). Die Unternehmen prognostizieren dieser Sparte auch zukünftig den größten Bedeutungszuwachs, dicht gefolgt vom Ökosponsoring. Diese Entwicklungen korrespondieren mit der allgemeinen Tendenz der Unternehmen, sich verstärkt Themen mit gesellschaftlicher Relevanz anzunehmen.

Megatrends: Professionell vernetzt, oberflächlich kontrolliert

Die Rubrik Megatrends, in der die Ergebnisse der sechs bisherigen Studien auf stringente Entwicklungen analysiert werden, zeigt den anhaltenden Trend der letzten 10 Jahre: Sponsoring bleibt konstantes Tool im Kommunikation-Mix der Unternehmen. Der Anteil am Kommunikationsbudget ist seit 1998 stetig angestiegen.

Bei der Vernetzung von Sponsoring mit anderen Kommunikationsinstrumenten setzen jetzt 80,3 Prozent der befragten Unternehmen auf Events. 2006 waren es nur 68,5 Prozent. Dieser Trend bestätigt, dass die Unternehmen zunehmend den direkten Kontakt mit den Kunden in einem emotionalen Umfeld suchen.

Auch wenn immer noch die Mehrheit der Unternehmen den Erfolg ihres Sponsoring-Engagements überprüft, wächst die Zahl derjenigen, die ihren Mitteleinsatz im Nachgang nicht kontrollieren. Diese zunehmende Vernachlässigung der gewissenhaften Nachbereitung legt den Schluss nahe, dass eine Vernetzung der Kommunikationsinstrumente zu wachsenden Schwierigkeiten bei einer zuordenbaren Erfolgsermittlung führt.

Die Studie kann unter www.pleon.de/Studien.1166.0.html vollständig heruntergeladen werden.

PLEON ist mit über 1.000 Mitarbeitern Europas größte Agenturgruppe für Public Relations und Public Affairs und in 16 europäischen Kernländern mit 33 Büros vertreten. Das Unternehmen verfügt darüber hinaus über ein Netzwerk von Partneragenturen in 8 weiteren europäischen sowie 24 außereuropäischen Märkten. In Deutschland betreuen mehr als 400 Berater an den Standorten Berlin, Bonn, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, München und Stuttgart Klienten aus der freien Wirtschaft sowie Institutionen und Non-Profit-Organisationen.

 

ots / Björn Godenrath

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Die Esport-Branche verzeichnet nach wie vor rasante Umsatzzuwächse. Dies ist eines der Kernergebnisse der Studie "Digital Trend Outlook 2019: Esport", die die Wirtschaftsprüfungs- und...

Aktuell

Die Kooperation zwischen dem Bundesligisten 1. FC Köln und der Ford-Werke GmbH wird auch in den kommenden Spielzeiten fortgesetzt. Erstmals wurde dabei der Vertrag...

Interviews

Heiner Prignitz ist geschäftsführender Gesellschafter der BrandGalaxy GmbH. Das Kölner Unternehmen arbeitet seit über 30 Jahren als Full-Service-Agentur Netzwerk in den Bereichen Promotion und...

News

Mehr als 300 Fachvertreter aus der Sportmedienbranche kamen gestern in Köln zusammen. Der vom Hamburger Magazin „Sponsors“ organisierte Fachkongress zu Themen wie Social Media,...

Aktuell

Trotz des wiederholten Abstiegs in die zweite Bundesliga sowie der stark kritisierten momentanen Strategie des Vereinsmanagements, bleiben die Ford-Werke GmbH dem 1. FC Köln...

Lokale Wirtschaft

"Tolle Idee mit interessanten Themen und spannenden ModeratorInnen", so das übereinstimmende Urteil über den ersten Networking-Abend, zu dem der Wirtschaftsclub Köln und Career-Women in...

Recht & Steuern

Die Ministerpräsidenten der Länder haben letzte Woche Mittwoch in Berlin eine Reform der Rundfunkfinanzierung beschlossen. Die Rundfunkgebühr soll ab dem 1. Januar pro Haushalt...

News

(ddp-nrw). Die nordrhein-westfälische CDU hat 2006 dank Sponsorengeldern hohe Einnahmen aus einem Parteikongress erzielt. Wie der «Stern» (online) am Freitag unter Berufung auf Abrechnungsunterlagen...

Anzeige