Digitaler Wandel wird zu immer größerer Herausforderung
Wie in den vergangenen Jahren geht es auch beim diesjährigen Crowd-Day vor allem um eine Frage. Wie kann man Crowd-Technologien sinnvoll nutzen, um den steigenden Anforderungen des digitalen Wandels an Unternehmen gerecht zu werden. Lösungen sollen dabei nicht nur im Kontext großer Unternehmen erörtert werden. Im Zentrum stehen wieder vor allem Startups und Mittelständler.
Als Denkimpulse können Interessierte ab 09:00 Uhr an zahlreichen Vorträge von bekannten Marketing-Experten, Anwälten, Projektmanagern und IT-Experten teilnehmen. Eröffnet wird die Veranstaltung von Alexander Hoeckle und Dennis Schenkel von der IHK Köln. Anschließend geht es um Themen wie die Crowd-Landschaft in Deutschland, Europa und der Welt (Dr. Michael Gebert), Projektfinanzierung durch Crowdfunging mit Startnext (Johanna Stiller) und Schwarmintelligenz in der Produktentwicklung (Florian Meise). Eine Liste aller Vorträge finden Sie unter http://www.crowdday.de/koeln/programm/.
Vorträge und Workshops auf dem diesjährigen Crowd Day
Im weiteren Verlauf des Vormittags geht es um die Themen Beratungszuschüsse, Lemonway und Best Practices im Bereich Crowd-Funding. Parallel zu den Vorträgen, die durch zwei längere Pausen um 12:00 und 15:00 Uhr unterbrochen sind, werden in diesem Jahr auch wieder zahlreiche Workshops stattfinden. Dabei geht es um die Bereiche themenspezifische Crowd-Suche, Lean- Startup -Methode und crowd-basierte Produktentwicklung und Finanzierung. Eine Zusammenfassung des gesamten Tages sowie eine Verabschiedung folgen dann um 17:40 Uhr.
Crowd Day 2016 Köln
Industrie und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 10 – 26
50667 Köln
Tickets unter: http://www.crowdday.de/koeln/tickets/
