Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Der Dax leidet zum Jahresanfang unter „Ermüdungserscheinungen“

9620 Punkte zur Eröffnung des neuen Börsenjahres 2014 kann als neuer Rekord angesehen werden. Kurz danach wurde diese Zahl aber wieder stark nach unten korrigiert.

9620 Punkte zur Eröffnung des neuen Börsenjahres 2014 kann als neuer Rekord angesehen werden. Kurz danach wurde diese Zahl aber wieder stark nach unten korrigiert.

Dem Optimismus folgte bald die harte Realität

Nachdem man in den letzten Tagen des alten Jahres jeden Tag neue Gewinne dotieren konnte, rechnete man mit genau dieser Prognose auch 2014. Die Rechnung ging auf, denn man durchschlug mit einem Plus von 0,7 Prozent wiederum eine Schallmauer, dennoch gab es laut einem Händler „Verkäufe am Terminmarkt“. Der Grund dafür liege an den Abgaben an der Wall Street. Gold, der Yen und auch der Dollar waren hingegen die großen Gewinner zum Auftakt. Dennoch musste man im Laufe des Handelstages mit einem satten Minus abschließen, das sich stetig zuerst auf 9500 Punkte bis auf 9400 Punkte einpendelte. Zum Handelsschluss war man gezwungen, zusätzlich 1,6 Prozent weniger zu verbuchen.
Auch der MDax konnte am 30.12.2013 einen neuen Höchststand markieren. Dieser wurde allerdings nicht lange gehalten, sondern ging um 0,3 Prozent auf 16516 Punkte zurück. Der TecDax hingegen blieb nahezu konstant im Vergleich zu seinem Wert am Vortag. 1166 Zähler standen dabei zu Buche.

Kursgewinne sollen in Zukunft eher die Regel als die Ausnahme sein

David Madden vom Brokerhaus IG Markets warnt allerdings davor, die derzeitigen Einbrüche im Kurs zu hoch einzustufen. Die Gründe dafür lägen auf der Hand: Es gibt noch viele Anleger, die sich im Urlaub befänden, die Umsätze seien demnach entsprechend dünn. Es werden in den nun folgenden Wochen weitere Gewinne folgen. Peter Gamry von der Saxo Bank meinte hierzu, dass „der Januar normalerweise ein starker Börsenmonat“ sei. Analysten des Marktes lassen sich sogar zu der Prognose hinreißen, dass europäische Aktien im Jahre 2014 auf ein Plus von durchschnittlich 12 Prozent gelangen können.

 

Florian Weis

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Seit vor 10 Jahre die große Finanzkrise ausgebrochen ist, ist für viele Bankkunden nichts mehr, wie es war. Waren große Geldhäuser früher noch Garanten...

News

Die Stimmung bei den kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) im Bezirk der IHK Köln hat sich eingetrübt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Bewertung der...

Seminare & Weiterbildungen

In Anwesenheit von NRW-Bildungsministerin Sylvia Löhrmann fiel am Donnerstag in Köln der Startschuss für die „Initiative für Ausbildung Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik“ (SHK). Die bereits...

News

Die Krise auf dem chinesischen Automarkt und hohe Kosten lassen BMW-Gewinne schrumpfen - Modekonzern Hugo-Boss-Gewinn gestiegen: Dabei sind die eigenen Filialen gut im Rennen...

News

Am kommenden Wochenende beginnt mit Nordrhein-Westfalen nicht nur das erste sondern auch gleich das größte Bundesland mit den Sommerferien 2015. Das bedeutet Stau-Garantie auf...

Lokale Wirtschaft

Die wirtschaftliche Entwicklung hat sich zum Jahreswechsel in der Region Bonn/Rhein-Sieg stabilisiert. Das ist das zentrale Ergebnis der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK)...

News

Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Unternehmen hat sich von Januar zu Februar noch einmal verbessert. Experten überrascht das, denn insgesamt sehen sie...

Messen

280 Millionen Euro Umsatz in 2013 sind ein neuer Spitzenwert für die Koelnmesse. Die Gewinne sollen investiert werden, der Blick auf die kommenden Jahre...

Anzeige