Die Delegation der Universität zu Köln wird angeführt von Rektor Prof. Dr. Axel Freimuth, und der Prorektorin für Internationale Beziehungen, Prof. Dr. Angelika Nussberger und es gehören ihr mit der Dekanin der Philosophischen Fakultät und dem Prodekan für Internationale Beziehungen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät weitere hochrangige Vertreter an, so dass fast alle Fakultäten der Universität zu Köln vertreten sein werden. Mit dieser Delegationsreise möchte die Universität zu Köln ihre traditionell intensiven Beziehungen zu japanischen Universitäten und Forschungseinrichtungen festigen und ausbauen, aber auch neue wissenschaftliche Kooperationen vereinbaren. Neben dem Austausch von Studierenden und Wissenschaftler/innen strebt die Universität zu Köln auch die engere Kooperation im Rahmen internationaler wissenschaftlicher Projekte an.
Besonders eng sind die Verflechtungen zwischen Kölner und japanischen Wissenschaftler/innen vor allem in den Geisteswissenschaften und in den Rechtswissenschaften. Dies zeigen auch die Austauschbeziehungen der Universität zu Köln zur Ritsumeikan University in Kyoto, zur Kyoto Sangyo University und zur Kansai University. Etwa 70 Studierende aus Japan sind Jahr für Jahr an der Universität zu Köln zu Gast, ein Großteil aus Fächern der Philosophischen und der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten.
Quelle: Universität zu Köln