„Im Durchschnitt der Jahre 1996 bis 2005 brachten als innovativ eingestufte Unternehmen aus der ganzen Welt eine Aktienrendite von rund 14 Prozent. Der Durchschnitt eines allgemeinen globalen Aktienportfolios betrug nur elf Prozent”, erklärt Holger Boschke, Kapitalmarktexperte der Dresdner Bank.
Als besonders chancenreich haben die Anlagestrategen von Dresdner Bank und Allianz Branchen ausgemacht, die vom Wandel der Weltbevölkerung profitieren. Im Jahr 2050 dürften mehr als neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Dabei verzeichnen die meisten Länder Asiens, Afrikas und Südamerikas Wachstum sowie einen steigenden Anteil junger Leute mit höheren Konsumwünschen und besserer Bildung. Zugleich werden die Industrienationen Westeuropas sowie Japan stark altern und einen Bevölkerungsrückgang erleben.
„Diese Entwicklung bietet auf beiden Seiten Investmentchancen: Auf der einen Seite durch Wachstum, auf der anderen Seite durch eine sich verändernde Nachfrage”, so Hans-Jörg Naumer, Leiter Kapitalmarktanalyse bei Allianz Global Investors. In den Entwicklungs- und Schwellenländern stehen die Chancen gut für Branchen wie Konsumgüter, Bildung, Transport, Infrastruktur , Immobilien oder Umwelttechnologie. Naumer: „Die Menschen wollen essen, trinken, wohnen, arbeiten, lernen und am wirtschaftlichen Aufstieg teilhaben.” In den alternden Gesellschaften treiben Wohlstand und ein „aktiver” Ruhestand den Konsum an und bescheren den Bereichen Pharma, Gesundheit und Wellness Wachstumsimpulse.
Weitere Trends, von denen Anleger profitieren können, sind Ökologie (regenerative Energien, Wasserwirtschaft, Verbrauchsminderung), die Veränderung der sozialen Sicherungssysteme (private Altersvorsorge) und die globale Kommunikation (Internet, Mobilfunk, Logistik ).
Aber auch beim themenorientierten Investieren fließen die Gewinne nicht automatisch. „Die Fundamentalanalyse, die genaue Prüfung jedes einzelnen Unternehmens und die richtige Wahl der Anlageklassen trägt entscheidend zum Erfolg der Geldanlage bei”, betont Dresdner-Banker Boschke. So hat beispielsweise Allianz Global Investors einen Aktienfonds aufgelegt, mit dem der Anleger gezielt auf die Investmentchance des globalen Trends Demografie setzen kann (Allianz-dit Global DemographicTrends, WKN A0LGX7, ISIN LU 0281689694). Der Fonds konzentriert sich auf aussichtsreiche Einzeltitel und kann in große sowie kleine Werte investieren. Sparpläne sind ab 25 Euro im Monat möglich. Eine Mindestanlagesumme besteht nicht.
Redaktion