Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Ausgefallene Klimaanlagen in 50 Zügen – Ältere ICE-Baureihen werden generalüberholt

(ddp.djn). Angesichts der Probleme mit den Klimaanlagen in Fernzügen ist bei der Bahn kein Ende der Pannenserie in Sicht. Seit Samstag sollen in 50 Zügen die Klimaanlagen ausgefallen sein.

(ddp.djn). Angesichts der Probleme mit den Klimaanlagen in Fernzügen ist bei der Bahn kein Ende der Pannenserie in Sicht. Seit Samstag sollen in 50 Zügen die Klimaanlagen ausgefallen sein.

Darunter seien nicht nur Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ ICE II, sagte der Vorsitzende des Bundestagsverkehrsausschusses, Winfried Hermann (Grüne). Bahnchef Rüdiger Grube schloss weitere Beeinträchtigungen in den nächsten Tagen nicht aus. Ein Austausch der Klimaanlagen werde geprüft.

Hermann forderte, die neuen Züge der Bahn mit leistungsfähigeren Klimaanlagen auszurüsten und die alten Züge zu modernisieren. «Eine Konsequenz muss sein, dass neue Züge auf höhere Temperaturen ausgelegt sind», sagte er. «Die Klimaanlagen müssen dann bis zu 45 Grad Außentemperatur bewältigen können. Auch bei Kälte muss man mit größeren Extremen rechnen.» Bahnchef Rüdiger Grube habe bestätigt, dass die älteren Baureihen des ICE mit neuen Kühlgeräten ausgestattet werden, die auch auf höhere Temperaturen ausgelegt seien.

Grube sagte am Freitag, die Generalüberholung der Reihe ICE II beginne in der zweiten Jahreshälfte. Bisher sei nicht vorgesehen gewesen, auch die Klimaanlagen zu überholen, weil diese zuvor nicht auffällig geworden seien. Jetzt «analysieren wir, ob es nicht besser ist, dass wir auch die Klimaanlage entsprechend überarbeiten», sagte Grube.

Der Bahnchef wies Vorwürfe zurück, wonach das Unternehmen in der Vorbereitung seines Börsengangs bei Wartungen Geld spare. Der Materialaufwand für Fernverkehrszüge sei von 2004 bis 2009 von 298 Millionen auf 405 Millionen Euro gestiegen, der Personalaufwand für die Instandhaltung sei im gleichen Zeitraum von 84 Millionen auf 96 Millionen Euro gestiegen.

«Natürlich gibt es hier keine Entschuldigung», sagte Grube. Die Ausfälle seien «nicht akzeptabel». Dennoch sei die Auslegung einer Klimaanlage nicht Sache des Betreibers, sondern unterliege einer internationalen Eisenbahnnorm. Das Regelwerk liege «nicht in den Händen der Deutschen Bahn».

Erneute Ausfälle könne er nicht ausschließen, sagte Grube. «Wir geben uns alle Mühe, dass so etwas nicht vorkommt.» Ein Versprechen könne er «bei extremen Witterungsbedingungen» aber nicht geben.

Die Bahngewerkschaft Transnet forderte den Bund auf, der Bahn mehr Geld für Investitionen zu belassen. «Der Bund macht einen großen Fehler, wenn er der Bahn eine jährliche Rendite von 500 Millionen Euro abpresst», sagte Vorstandsmitglied Reiner Bieck. Die Deutsche Bahn brauche das Geld für Investitionen. Bieck forderte die Bahn auf, zusätzliches Personal einzustellen, um sich um die «zu Recht empörten Reisenden» in den Zügen und in den Bahnhöfen zu kümmern.

(Quellen: Hermann in der «Mitteldeutsche Zeitung» und «Passauer Neuen Presse», Bieck in der «Berliner Zeitung»(Freitagausgaben), Grube im Deutschlandfunk)

Von Torsten Landsberg

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Sieht man sich heute in Wirtschafts- und Lifestyle-Magazinen um, merkt man eines recht schnell. Millionäre werden immer jünger. Schon lange ist die Zeit vorbei,...

Personal

Für Angestellte ist sie immer ein schmaler Grat zwischen Traum und Alptraum: die Verhandlung um eine Gehaltserhöhung. Hat ein Angestellter den Beschluss gefasst, mit...

News

Eineinhalb Milliarden Euro - so viel Geld hat die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) für 2020 eingeplant. Das geht aus dem Haushaltsplan...

News

Voller Dynamik und mit vielen guten Vorsätzen startete die NRW-Regierung unter CDU-Ministerpräsident Laschet in das zweite Regierungsjahr, so Finanzminister Lutz Lienenkämper (49). Sein vorrangiges...

News

Im Jahr 2016 legten 70,2 Prozent aller nordrhein-westfälischen Erwerbstätigen den Weg zu ihrem Arbeitsplatz überwiegend mit dem Auto zurück.

IT & Telekommunikation

Der Begriff „Social Engineering“ impliziert aufgrund der Verwendung von „social“, dass es sich hierbei um etwas Gutes handelt. Wenn zusätzlich bekannt ist, dass der...

News

Köln (ots) - Ein Großbrand im Eisenbahn-Stellwerk von Mülheim a. d. Ruhr vor wenigen Wochen hatte massive Auswirkungen auf den Schienenverkehr. Sprint, Deutschlands größtes...

Aktuell

Wer einen Kredit möchte, könnte zukünftig an der Hürde „Facebook“ mit seinem Vorhaben scheitern. Das soziale Netzwerk besitzt ein Patent, mit denen Banken künftig...

Anzeige