Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Vom Reisecenter zum Greisencenter

Die Deutsche Bahn will in den Reisezentren Stellen streichen. 30 Prozent der momentan 2350 Jobs sollen wegfallen.

Hartmut Reiche

Wie kommt man eigentlich an ein Ticket für die Deutsche Bahn? Nun, da gibt es die moderne Variante übers Internet. Ein wenig surfen, ein paar Daten eingeben, und am Ende online das Ticket kaufen. Ob es der günstigste Fahrschein ist, oder ob sie dabei die schnellste Verbindung von A nach B erwischt haben, sei einmal dahingestellt. Das Zusammentreffen von billigsten Tarif und schnellster Verbindung soll aber möglich sein.

Es geht auch, na sagen wir mal unkonventionell. Ein wenig Geduld, dann hat irgendein Discounter billige Bahnbillets im Angebot. Heute Lidl, morgen Tchibo. Mit den Festpreistickets kann man quer durch Deutschland reisen. Wer also gerade mal von Flensburg bis nach Garmisch-Partenkirchen will, kommt billiger wohl nicht weg.

Draufgänger wagen sich an die Fahrkartenautomaten. Menüführung per Touchscreen, Start- und Zielort sowie gewünschten Reisetermin eingeben, und schon hält man das gewählte Ticket in Händen.

Und dann gibt es ja noch den guten alten Schalter, hinter denen Bahnmitarbeiter freundlich beraten und Fahrscheine verkaufen. Heuer nennt die Bahn diese Stellen Reisecenter. Böse Zungen behaupten gar es seien Greisecenter. Weil eben in erster Linie Senioren, im Umgang mit Automaten und Internet nicht so versiert, dort ihre Fahrkarten erwerben.

Mehr Internet, weniger Schalter

Laut Bahn arbeiten jenseits vom Tresen 2350 Mitarbeiter. Und diese Zahl soll deutlich reduziert werden, weil immer mehr Verkäufe über das Internet getätigt werden. 700 Stellen in den Reisezentren sollen eingespart werden, teils durch natürliche Fluktuation, aber auch durch Versetzung in andere Abteilungen.

Wie immer stehen sich da zwei Sichtweisen gegenüber. Die Bahn argumentiert, dass die Einnahmen am Ticketverkauf durch die Reisezentren ständig zurückgehen. 2005 lag der Anteil noch bei 46 Prozent, Ende letzten Jahres nur noch bei 22 Prozent. In gleichem Maße nimmt der Verkauf per www und auch über Mobiltelefone zu.

Verbraucherschützer hingegen weisen darauf hin, dass vor allem Senioren auf die persönliche Beratung beim Verkauf angewiesen seien. Wartezeiten in den Zentren von bis zu einer Stunde kommen immer wieder mal vor – da sind Stellenstreichungen eher kontraproduktiv. Auch wenn die Bahn schätzt, dass im Jahr 2016 nur noch 17 Prozent aller Tickets über die Reisezentren verkauft werden.

 

FN

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Sieht man sich heute in Wirtschafts- und Lifestyle-Magazinen um, merkt man eines recht schnell. Millionäre werden immer jünger. Schon lange ist die Zeit vorbei,...

News

Eine globale Befragung von E-Commerce-Experten zu den 40 bedeutendsten E-Commerce-Trends in den Jahren 2019 und 2020 hat ergeben, dass Sicherheit und mobile Anwendungen -...

Life & Balance

Christoph Kossmann-Hohls, Jahrgang 1947, ist gelernter Maler- und Lackiermeister. Geboren in Rheinbrohl im Rheinland, wurde er sesshaft in Soltau in der Lüneburger Heide. Um...

News

Die Vertriebswoche ist eine Online-Konferenz und findet vom 15. – 19. Mai 2018 statt. Alle Vorträge werden online übertragen, so dass eine Teilnahme von...

News

Im Jahr 2016 legten 70,2 Prozent aller nordrhein-westfälischen Erwerbstätigen den Weg zu ihrem Arbeitsplatz überwiegend mit dem Auto zurück.

Startups

Im Rahmen der diesjährigen StartupCon, die am 11. Oktober 2017 in der Kölner LANXESS Arena stattfindet, bekommen Startups die Möglichkeit an einem internationalen Pitch...

Marketing News

Viele Unternehmen scheitern, weil sie sich aus der Masse der Wettbewerber nicht hervorheben. Ganz besonders, wenn Sales Leads oder Aufträge im Internet generiert werden...

News

Einkäufe im Internet werden häufiger per Online-Bezahldienst wie Paypal beglichen als per Lastschrift oder Kreditkarte. Am weitesten verbreitet ist zwar die Bezahlung auf Rechnung,...

Anzeige