Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ( Ebitda ) legte ebenfalls um 5,2 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro zu. Damit lag das Ergebnis leicht über den Schätzungen von Analysten, während der Umsatz den Prognosen entsprach.
Zudem bestätigte der Konzern seinen Ausblick für das Gesamtjahr. Somit rechnet die Deutsche Telekom 2009 ohne Einbeziehung von OTE nach wie vor mit einem bereinigten Ebitda um 2,0 bis 4,0 Prozent unter dem Vorjahreswert von rund 19,5 Milliarden Euro.
OTE steuerte im dritten Quartal 1,5 Milliarden Euro zum Umsatz und 0,6 Milliarden Euro zum operativen Ergebnis bei. Die Bonner haben zwar nur eine Minderheitsbeteiligung an OTE, können die Gesellschaft aber dank einer Vereinbarung mit Griechenland seit dem 1. Februar dieses Jahres voll konsolidieren. OTE ist neben dem Heimatmarkt unter anderem auch in Bulgarien und Rumänien aktiv.
ddp
