Impulse kamen zunächst von den Quartalszahlen der Deutschen Bank und des Softwarekonzerns SAP. Am Mittag legte zudem Daimler seine Quartalszahlen vor. Händler äußerten sich optimistisch, dass die Aufwärtsbewegung am deutschen Aktienmarkt noch nicht beendet ist.
Der Euro notierte am Mittag mit 1,3027 Dollar leicht über der Marke von 1,3000 Dollar. In der jüngsten Vergangenheit war die Einheitswährung bereits mehrfach an der wichtigen psychologischen Marke abgeprallt. Am Montagnachmittag hatte die Europäische Zentralbank einen Referenzkurs von 1,2931 Dollar festgestellt.
Im DAX stiegen Deutsche Bank nach der Vorlage der Zahlen für das zweite Quartal um 4,0 Prozent auf 52,39 Euro. Commerzbank gewannen 4,1 Prozent auf 6,94 Euro. Die höchsten Gewinne verzeichneten Fresenius Medical Care mit einem Plus von 4,5 Prozent auf 43,00 Euro. Dagegen verloren Daimler nach der Vorlage der Quartalszahlen 2,6 Prozent auf 42,02 Euro. Auch die Zahlen von SAP nahmen die Anleger nicht gut auf: Die Aktien verloren 2,0 Prozent auf 36,51 Euro.
In der zweiten Reihe stiegen Sky Deutschland um 5,0 Prozent auf 1,52 Euro und führten damit die Gewinner an. Aareal Bank und Deutsche Postbank verbesserten sich jeweils um 3,4 Prozent. Schwächster Wert waren MTU Aero Engines, die sich nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen um 5,2 Prozent auf 46,89 Euro verbilligten. GEA verloren 2,6 Prozent auf 18,28 Euro.
Im TecDAX stiegen Smartrac um 2,8 Prozent auf 14,60 Euro. Jenoptik legten 2,4 Prozent auf 4,20 Euro zu. Die Verlierer wurden von Singulus angeführt, die 1,8 Prozent auf 4,31 Euro nachgaben.
ddp
