Danach beurteilten die Firmen ihre Lage zwar weniger schlecht als im Vormonat, von der im November aufkeimenden Zuversicht war jetzt aber kaum noch etwas zu spüren.
Im Verarbeitenden Gewerbe war laut Ministerium das Geschäftsklima im Dezember ähnlich ungünstig wie im Vormonat, obwohl die Industriefirmen ihre gegenwärtige Geschäftssituation nicht mehr so negativ wie in den vorangegangenen elf Monaten bewerteten. Ihre Zukunftsperspektiven beurteilten die Firmen trotz verbesserter Exportchancen nicht ganz so positiv wie zuletzt.
Im Bauhauptgewerbe erholte sich den Angaben zufolge das Geschäftsklima etwas. Die Lage sei zwar überwiegend ungünstig geblieben, der Pessimismus hinsichtlich des weiteren Verlaufs habe aber merklich abgenommen.
Nach der spürbaren Verbesserung im November habe sich das Klima im Einzelhandel wieder merklich abgekühlt, da die Unternehmen sowohl ihre aktuelle Situation als auch ihre Geschäftsaussichten für die kommenden sechs Monate erheblich ungünstiger beurteilten als im Vormonat. Im Großhandel habe sich das Geschäftsklima erneut verbessert. Die aktuelle Situation sei deutlich weniger negativ eingestuft worden als zuletzt. Bei den Geschäftserwartungen hätten aber wieder eher die skeptischen Stimmen überwogen.
Seit Mai 2007 wird der ifo-Index im Auftrag der NRW-Bank auch für Nordrhein-Westfalen ermittelt. Befragt werden dazu monatlich rund 1000 Unternehmen.
Weitere Informationen im Internet unter nrwbank.de
ddp
