Kraft der Vernetzung erkennen
„Die Wirtschaft wird zur Datenwirtschaft“ – diese These stellte Internet-Experte und Autor Sascha Lobo in seinem Vortrag auf. Unternehmen müssten sich deshalb die Frage stellen, wie sie in ihrer Branche das Beste aus der Vernetzung herausholen könnten. Die Cloud bilde dafür die Basis. Sie ermögliche es, die „Kraft der Vernetzung zu heben“ – etwa durch eine verbesserte Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg. Außerdem könne mit der Cloud die „digitale Ungeduld“ gestillt und der Anspruch an „Sofortness“ bedient werden – zum Beispiel durch Echtzeit-Daten auf Knopfdruck.
Cloud als Revolution
Laut Aussage von Scopevisio-Vorstand Michael Rosbach habe die Cloud „die Macht ganze Branchen umzukrempeln“. Rosbach nannte dafür populäre Beispiele aus Musik, Handel und Dienstleistung. Gleichzeitig betonte er, dass zum Unternehmens-Erfolg auch optimierte Prozesse entscheidend beitragen: „Cloud heißt: Anders arbeiten, effizienter arbeiten“. BVMW-Vizepräsident Dr. Hans-Michael Pott unterstrich dies in seiner Keynote und betonte, dass die Digitalisierung einen enormen Wachstumsschub im Mittelstand bewirken werde. Welche Rolle dabei CRM-Systeme aus der Cloud spielen können, erläuterte Scopevisio- Gründer Dr. Jörg Haas, der Lösungen aus den USA und Deutschland verglich.
Cloud in der Praxis
In drei Kundenpanels wurde deutlich, was Cloud Computing im konkreten Unternehmensalltag bedeutet. Firmenvertreter unterschiedlicher Branchen berichteten darüber, warum und wie sie den Weg in die Cloud gegangen sind. Das Fazit aus dem Panels: Cloud Computing ist Thema, um das sich jedes Unternehmen früher oder später kümmern muss, um seine Zukunft zu sichern – selbst in Branchen, die als weniger digital gelten.
Über Scopevisio
Scopevisio ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse mit Hilfe von Cloud Unternehmenssoftware zu optimieren. Die vollständig integrierten Anwendungen für Marketing, Vertrieb, Projekte, Abrechnung, Buchhaltung und Dokumentenmanagement sind dabei Präzisionswerkzeuge für die Unterstützung der betrieblichen Abläufe. Das Ergebnis sind durchgängige Geschäftsprozesse und ein unternehmensweites Informationsmanagement.
Die Scopevisio AG betreibt ihre Anwendungssoftware ausschließlich in der Cloud und nur in Deutschland. Das bedeutet Sicherheit auf höchstem Niveau nach Banken-Standard. Der Betrieb erfolgt ausschließlich nach deutschem Recht und in deutschen zertifizierten Hochsicherheits-Rechenzentren.
Das Unternehmen gilt als einer der Pioniere und Innovationsführer im Ent ERP rise Cloud Computing. 2013 erhielt Scopevisio sowohl den Innovationspreis als auch den KMU-Sonderpreis beim Wettbewerb zum ERP-System des Jahres.
Quelle: Scopevisio AG
