Die Initiative Deutschland Digital versteht sich als offenes und branchenübergreifendes Netzwerk für Wissen und Qualifizierung rund um das Thema Digitalisierung. Gleichzeitig will die Initiative Diskussionspartner für Politik, Behörden und Medien sein. Initiiert wurde sie von Digitalisierungs-Experte Karl-Heinz Land. Dieser betrachtet die IDD als „Ökosystem für die digitale Transformation, in dem Know-how und Ideen frei fließen. Das ist ein echter Fortschritt. Wir müssen – auch unter Verbänden und Interessenvertretungen – jedes Silodenken überwinden. Nur so kann die deutsche Wirtschaft in der digitalen Transformation ihre ganze Kraft freisetzen.“ Die Initiative will deshalb den Austausch unter den Teilnehmern fördern und Kooperationen anstoßen – zum Beispiel, indem sie mittelständische Unternehmen und digitale Start-ups zu gemeinsa men Projekten animiert.
„Wir wollen Mut machen und für das Thema begeistern“
„In Sachen Digitalisierung ist gerade im Mittelstand noch einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten. Wir wollen Mut machen und für das Thema begeistern. Als Cloud-Anbieter teilen wir das Ziel der IDD, die Digitale Transformation des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu beschleunigen. Wir freuen uns deshalb, Gründungspartner der Initiative zu sein“, erklärt Scopevisio-Vorstand Michael Rosbach.
Auf dem Digital Business Day am 5. Juli 2016 in Bonn präsentiert sich die Initiative Deutschland Digital (IDD) zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Im Rahmen der Veranstaltung wird außerdem erstmals der Digital Economy Award DEA.2016 verliehen. Damit prämiert die Initiative Avantgardisten der digitalen Transformation, die Leuchtturmprojekte und -strategien entwickeln und umsetzen.
Quelle: Scopevisio
