Connect with us

Hi, what are you looking for?

Startups

Überwindet der Mittelstand die Scheu vor der Digitalisierung?

Gerade erst haben zwei mittelständische Unternehmen in aufstrebende Berliner Startups investiert. Was jedoch auf den ersten Blick erfreulich wirkt, regt auf den zweiten zum Nachdenken an. Noch immer zeigt sich Deutschlands wichtigster Industriezweig zögerlich, wenn es um ein klares Statement in Richtung mehr Digitalisierung geht.

apops / Fotolia.com

Mittelständler investieren in Berliner Startups

Die Zusammenarbeit mit dem jungen unbekannten Startup Evopark aus Berlin sei kein Selbstläufer gewesen, so ein Manager des 1872 gegründeten Familienunternehmens Scheidt & Bachmann. Am Anfang seien „die Jungs ein paar Mal abgeblitzt“, schließlich habe man ihnen aber einen Termin gegeben. Nun hat man sich sogar entschlossen, die Mehrheit an dem Kölner Park-Startup zu übernehmen.

Und auch in anderen Gegenden Deutschlands, etwa in Baden-Württemberg oder im Ruhrgebiet muss man das Bild des innovationsscheuen Betriebs, der nur vage plant, irgendwann etwas in Richtung Digitalisierung zu machen, allmählich revidieren. Hier ist beispielsweise der Süßwarenriese Katjes zu nennen, dessen Tochter Greenfood in Hanflimonade, Porridge und ein US-amerikanisches Müsli-Startup investiert hat. Auch Unternehmen wie Vorwerk und Bosch beteiligen sich über Venture-Unternehmungen seit Jahren an Startups. Zu den bekanntesten gehören hier sicherlich Thermondo, Hellofresh und Kitchen Stories.

Digitalisierung bietet Mittelstand große Chancen

Will man die Entwicklung einordnen, muss man sich nur einmal vor Augen halten, welchen großen Anteil der Mittelstand an der Wirtschaftsleistung der Bundesrepublik hat. Allein im Jahr 2015 erwirtschafteten die über 2 Millionen KMU zusammen rund 2,215 Billionen Euro. Das entspricht etwa einem Drittel des Gesamtumsatzes von deutschen Unternehmen. Nicht weniger beachtlicher ist die Zahl von 17 Millionen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, die auf den Mittelstand entfallen. Das entspricht ganzen 60 Prozent der Bevölkerung, die auf diese Weise angestellt ist.

Da stimmt es zunächst einmal zuversichtlich, dass man immer wieder von jungen Startups hört, denen der Schulterschluss mit Mittelständlern gelingt. Ein Grund zum Feiern ist das allerdings noch lange nicht. Noch zu viele kreditfinanzierte mittelständische Unternehmen sehen Investitionen in Startups als Risiken. Als weiterer Hinderungsgrund wird oft der fehlende wahrgenommene Nutzen für das Unternehmen selbst, aber auch für seine Kunden genannt. Dies lässt sich deutlich am letzten Bericht des Forschungsprojekts zur Digitalisierung im Mittelstand der Kfw-Bankengruppe und ZEW ablesen.

Viele Unternehmen geben sich schlichtweg mit der Bestell-Webseite und einer automatisierten Lagerhaltungssoftware zufrieden, woran deutlich erkennbar wird, dass hier noch viele Potenziale nicht genutzt werden und viele große Chancen sowohl für junge als auch für alteingesessene Unternehmen bestehen.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Die Fußball-Weltmeisterschaft geht bald los und wird wieder etwas ganz Besonderes - diesmal allerdings aus anderen Gründen. Nicht nur findet das Turnier erstmals im...

Anzeige