Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.000 Quadrat- metern bietet das Warenhaus nahezu das vollständige Manufactum Katalogsortiment sowie einen Lebens- mittel-Laden der Tochterfirma Manufactum brot&butter mit Steinofenbäckerei und Bistro. Sehenswert ist bereits die Inneinrichtung: Die Gestaltung der Ladenräume folgt dem Schwung, den Bruno Paul, der berühmte Architekt der „Neuen Sachlichkeit“, der Fassade des Disch-Hauses in Form der „unend- lichen Kurve“ verliehen hat. Erbaut wurde das Gebäude in den Jahren 1928 bis 1930. In dem heute stark von der Architektur der Fünfziger und Sechziger Jahre ge- prägten Stadtviertel Kölns wirkt es wie ein Gründungs- manifest der Moderne und korrespondiert dabei auf wunderbare Wiese mit dem gegenüberliegenden Bau des von Peter Zumthor entworfenen Kunstmuseums.
Mit dabei: brot&butter.
Im neuen brot&butter-Laden erwarten den Besucher in vielerlei Hinsicht – nachhaltig, regional und vor allem geschmacklich – sorgsam ausgesuchte Lebensmittel, frische ebenso wie haltbare. Die Steinofenbäckerei macht die handwerkliche Herstellung des vielgerühm- ten Sauerteigbrotes erlebbar: von der Bereitung und langwierigen Führung des empfindlichen Teigs bis zum Ausbacken im schweren Ofen aus Beller Tuffstein. Alle Lebensmittel können pur oder in Zubereitungen – von der einfachen Stulle bis zum pikanten (oder süßen) Käsekuchen, täglich selbstgebacken – frisch bei einem guten Kaffee oder einem Erfrischungsgetränk im Bistro genossen werden.
Redaktion