Erhöhung der Ausschüttung um 14 Prozent
Beim aktuellen Kurs des Deutsche-Post-Titels (27,50 Euro) beträgt die Dividendenrendite 2,90 Euro. Unter Berücksichtigung des um Einmaleffekte bereinigten Konzernergebnisses liegt die Ausschüttungsquote bei 49 Prozent.
Auch bei den Umsätzen verzeichnete die Deutsche Post AG ein ordentliches Plus. Mit 13,6 Milliarden Euro im aktuellen Geschäftsjahr liegen sie rund ein Prozent über dem Wert des Vorjahres. Wie die Deutsche Post AG bereits am 15. Mai mitteilte, wuchs das EBIT in Q1 2014 um rund zwei Prozent auf 726 Millionen Euro an. Auch für das laufende Geschäftsjahr rechne der Konzern mit einer positiven Entwicklung und prognostiziert eine Steigerung des EBIT auf 2,9 bis 3,1 Milliarden Euro. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 2,86 Milliarden Euro.
Gute Aussichten auch bei DHL
Die Prognose für den unter dem neuen Namen PeP (Post – eCommerce- Parcel; vormals BRIEF) bekannten Unternehmensbereich untermauert das Selbstvertrauen der Deutsche Post AG. Hier rechnet die Konzernspitze mit einem Beitrag von 1,2 Milliarden Euro. Im DHL-Segment erwarte man sich eine Ergebnissteigerung auf 2,1 – 2,3 Milliarden Euro.
Bezogen auf den positiven Geschäftsverlauf ließ Vorstandsvorsitzender Frank Appel seine Bereitschaft „für den nächsten Schritt“ verlautbaren. Bis 2020 habe man sich viel für den Ausbau der Bereiche Logistik und Paketversand vorgenommen. Beide Sparten gehören zu den zentralen Wachstumsmotoren des Logistikkonzerns. Bereits im vergangenen Jahr verzeichneten sie einen Gewinnanstieg von 27 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro.
Florian Weis
