Business-on.de: Sind Sie gebürtig aus dem Rheinland?
Dr. Hubertus Porschen: Ich bin im Bergischen, in Bensberg, geboren, habe in Hessen studiert und promoviert. Allerdings hat es auch mich schon nach Kurzem wieder ins geliebte Rheinland zurückgezogen. Den Lokalpatriotismus spüre ich insbesondere wenn ich den Dom von der Deutzer Brücke aus sehe. Neuerdings gehört auch der Rheinauhafen zu meinen Lieblingsplätzen in Köln.
Business-on.de: In welcher Branche sind Sie tätig und seit wann?
Dr. Hubertus Porschen: Die iConsultants GmbH entwickelt Social-Media Strategien für Unternehmen und vertreibt über Ihr Portal www.app-arena.com individualisierbare Applikationen für Unternehmen. Wie haben uns 2010 auf diesen Bereich spezialisiert und bezeichnen uns selbst als „technische Social Media Agentur“
Business-on.de: Wie viele Mitarbeiter beschäftigt Ihr Unternehmen?
Dr. Hubertus Porschen: Wir beschäftigen zurzeit 13 Festangestellte und eine ganze Reihe von Freelancern. Wir suchen immer fähige Entwickler und Social-Media Berater.
Business-on.de: Welche Vorteile sehen Sie für Ihr Unternehmen in einem Standort in der Region?
Dr. Hubertus Porschen: Wir als relativ junges Unternehmen profitieren einerseits von der Aufbruchstimmung der Kölner Startup Szene (und dem gesteigerten Interesse von „high potentials“, nicht den typischen „Konzernkarriereweg“ einzuschlagen) und andererseits von der Wirtschafts- und Kaufkraft der Region, die uns einen regionalen Absatz unserer Produkte ermöglicht.
Business-on.de: In welchen Clubs netzwerken Sie?
Dr. Hubertus Porschen: Ich bin Vorstandsvorsitzender im BJU, dem Bund junger Unternehmer, der an den Verband der Familienunternehmer assoziiert ist. Der Austausch mit jungen gleichgesinnten Unternehmern und erfahrenen Familienunternehmern ist für mich das wichtigste Alleinstellungsmerkmal unseres Verbandes.
„Die Bildungspolitik sieht nur den Manager, vergisst den Unternehmer!“
Business-on.de: Wie beurteilen Sie die Zukunft Ihrer Branche in der Region?
Dr. Hubertus Porschen: Ganz klar: Wir befinden uns in einer Wachstumsbranche. Die deutschen Unternehmen hinken der Entwicklung im Online-Bereich im Allgemeinen- der Entwicklung im Social-Media-Bereich im Speziellen- den angelsächsischen Ländern weit hinterher. Viele verstehen noch gar nicht welche Transformationsprozesse hier gerade stattfinden- geschweige denn, dass Sie diese für das Marketing oder die Unternehmenskommunikation antizipieren. Unsere Region hat zwar eine innovative Startup Szene, allerdings machen wir im Social-Media Bereich die Erfahrung, dass der Süden Deutschlands etwas experimentierfreudiger als der Westen ist. Das Rhein-Ruhrgebiet hat somit noch Potential…
Business-on.de: Sehen Sie sich als Unternehmer seitens der Politik ausreichend unterstützt? Wenn nicht, wo besteht noch Handlungsbedarf?
Dr. Hubertus Porschen: Mit der Politik bin ich aus Unternehmersicht ganz und gar nicht zufrieden. Auch die Politik muss den Strukturwandel verstehen. Subventionen in veraltete Industrien müssen dringend zugunsten von innovativen, arbeitsplatzschaffenden und wachstumsbringenden Unternehmensideen abgeschafft werden. Neben vielen anderen Kritikpunkten ärgert mich vor allem die Bildungspolitik, die immer noch auf den „Manager“ und nicht den „Unternehmer“ abzielt! Es fehlt zudem eine Sensibilisierung für sämtliche Onlineinhalte im Lernplan (z.B. Datenschutz, E-Commerce, Programmierung stehen in keinen Lehrplänen!)
Christian Weis
