Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

WGZ und DZ Bank beantragen Fusion beim Bundeskartellamt

(ddp-nrw). Der Zusammenschluss der beiden Genossenschaftsbanken DZ Bank und WGZ-Bank rückt näher. Wie das Bundeskartellamt auf seiner Homepage am Dienstag mitteilte, haben die beiden Spitzeninstitute der Volks- und Raiffeisenbanken am 30. Dezember den Antrag auf Fusionsgenehmigung bei den Wettbewerbshütern eingereicht.

(ddp-nrw). Der Zusammenschluss der beiden Genossenschaftsbanken DZ Bank und WGZ-Bank rückt näher. Wie das Bundeskartellamt auf seiner Homepage am Dienstag mitteilte, haben die beiden Spitzeninstitute der Volks- und Raiffeisenbanken am 30. Dezember den Antrag auf Fusionsgenehmigung bei den Wettbewerbshütern eingereicht.

Im Herbst hatten sich beide Instiute grundsätzlich auf einen Zusammenschluss geeinigt. Die Hauptversammlungen beider Banken sollen demnach der Verschmelzung dann im Frühsommer 2009 rückwirkend zustimmen. Es ist bereits der vierte Anlauf für eine Fusion. Bei vorangegangenen Versuchen der beiden Banken war davon die Rede gewesen, dass bis zu 1000 Arbeitsstellen gestrichen werden sollen. Die Integration beider Banken, die in Zukunft unter dem Namen «DZ Bank» firmieren wollen, soll innerhalb von zwei Jahren vollendet werden.

Einer früheren Mitteilung zufolge soll Wolfgang Kirsch (DZ Bank) der Vorsitzende des Vorstands der vereinigten Zentralbank werden. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates soll Werner Böhnke (WGZ Bank) agieren.

Das Vermögen der WGZ Bank soll als Ganzes auf die DZ Bank übertragen werden. Im Gegenzug sollen den Anteilseignern der WGZ Bank im Rahmen einer Kapitalerhöhung Anteile an der DZ BANK gewährt werden.

Icon: © Franz Pfluegl – Fotolia.com

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Aktuell

Das Bundeskartellamt hat Bußgelder in Höhe von 16 Millionen Euro gegen die DuMont-Gruppe, einen Verantwortlichen und einen Rechtsanwalt verhängt. Die DuMont-Gruppe hat den Erkenntnissen...

Aktuell

Die Nutzerdaten von WhatsApp sollen künftig mit Facebook geteilt werden. Den neuen Richtlinien können die Nutzer von WhatsApp zwar widersprechen, Rufnummern sollen aber in...

News

Mehr als 60 Mitarbeiter, davon zehn Steuerberater und zwei Rechtsanwälte, vereint die GINSTER • THEIS • KLEIN & PARTNER mbB, kurz GTK, seit Beginn...

News

Die Beteiligung des saudi-arabischen Ölkonzerns Saudi Aramco am Kautschuk-Geschäft bringt dem Chemieunternehmen Lanxess viel Expertenlob ein. Aber die DZ Bank verweist auf negative Aspekte...

News

Der Verkauf der deutschen Telekom-Tochter T-Mobile US steht kurz bevor. Wie ein Insider berichtete, stimmte die US-amerikanische Telefongesellschaft Sprint einem Kaufpreis von 32 Milliarden...

Recht & Steuern

Das Bundeskartellamt hat das Verfahren gegen Amazon eingestellt. Es hat sich nun abschließend vergewissern können, dass der Konzern seine Vorschriften zur Preisparität endgültig aus...

Recht & Steuern

Nun also doch nicht: Nachdem die Kartellwächter Bedenken gegenüber dem gemeinsamen Videoportal von ARD und ZDF geäußert hatten, haben die beiden öffentlich-rechtlichen Sender das...

Recht & Steuern

Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat überraschenderweise die eigentlich schon als gesichert geltende Übernahme von Kabel durch Unitymedia gestoppt (Az. VI-Kart 1/12 (V)). Die schon...

Anzeige