Unterschiede nach Altersgruppen gibt es dabei kaum. Wer einmal das Internet nutzt, kann sich ein Leben ohne Web nicht mehr vorstellen – acht von zehn Nutzern geht es so. „Das Internet wird von den Menschen als Bereicherung empfunden und ist für die meisten unverzichtbar geworden“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer bei der Vorstellung der Ergebnisse.
Unter anderem sagen 62 Prozent der Web-Nutzer, sie hätten online ihre Allgemeinbildung verbessern können, etwa in Bezug auf andere Länder und Kulturen. Mehr als jeder zweite Surfer hat Freundschaften aufgefrischt (57 Prozent) oder mithilfe des Internets Geld bei Anschaffungen und Einkäufen gespart (55 Prozent). 46 Prozent sehen Vorteile für Freizeit und Hobbys. „Das Internet ist für die meisten Deutschen eine echte Hilfe in puncto Wissen, Freizeit und Privatleben“, so Scheer.
Allerdings haben noch längst nicht alle Menschen Zugang zum Netz. Vor allem bei älteren Menschen gibt es Nachholbedarf: Während 92 Prozent der jungen Deutschen bis 29 Jahre online gehen, tun das nur 32 Prozent der Senioren ab 65 Jahren. „Wir müssen alle Altersgruppen auf Augenhöhe bringen“, sagte Scheer. „Gerade für ältere Menschen kann das Internet eine große Hilfe sein.“
Zur Methodik:Die Daten wurden in einer repräsentativen Erhebung der ARIS Umfrageforschung für den BITKOM erhoben. Dabei wurden 1.000 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren in Privathaushalten befragt.
Quelle: BITKOM e.V.
