Bei den hochwertigen Events der Kölner geht es darum, regionale geschäftliche Kontakte auf einer anderen, lockereren Ebene kennenzulernen. Frei nach dem Motto „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.“ „Wir haben erkannt“, so Netzwerkprofi und XING-Ambassador Martin Müller, „dass die Menschen heute mehr wollen als nur Visitenkarten auszutauschen.“ Der gemeinsame Erlebnischarakter steht im Vordergrund. Während eines Kochkurses oder einem tollen Businessdinner lernen Sie ihren Kontakt, eventuell ihren zukünftigen Kunden, anders kennen und profitieren so von einem gemeinsamen Erfahrungs- und Ideenaustausch.
Neben der XING-Messepräsenz auf der b2d Mittelstandmesse im August gab es kürzlich drei weitere spannende Veranstaltungen in der Domstadt.
Das Museum Ludwig lud ein zu einer exklusiven Abendöffnung anlässlich der Ausstellung Claes Oldenburg.The Sixties. Mehr als 100 Gäste der XING Regionalgruppe Köln folgten der Einladung. Neben einem Imbiss, der hinterher zum Networking angeboten wurde, ergründeten die Studenten der kunst:dialoge www.kunstdialoge.de mit den Gästen gemeinsam die Geheimnisse der Kunst Oldenburg.
Das Gewürzseminar führte die Xingler auf die andere Rheinseite zur aromatischen Spurensuche. Ingwer statt Aspirin, Nelken gegen Zahnschmerzen, wurde hier den interessierten Kölnern beigebracht. Es wurde geröstet, gemörsert und komponiert in dem etwa dreistündigen Kurs. Die eigenen Gewürzmischungen, durften selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Ein weiteres kulinarisches Highlight fand am Rheinauhafen statt. Der komplette Titel des Abends – Late Night Jazz mit Sushi und Pan Asian Cuisine im CHINO LATINO im art´otel Köln – lässt es bereits vermuten: Das Programm lautet Crossover, es ging um die spannungsgeladene Vermischung unterschiedlicher Stilrichtungen, die alle Sinne anspricht. Die Gäste konnten hören und sehen, riechen und essen – und vor Allem staunen bei dieser Veranstaltung, die von der Kölner Diplom-Event-Managerin Ellen Kamrad, in Zusammenarbeit mit dem art´otel cologne, konzeptioniert wurde.
Musikalische Unterstützung erhielt Ellen Kamrad, die Kölner Co-Moderatorin, von Maximilian Haschemi. Gerade mal 20 Jahre ist der gebürtige Kölner alt und gilt schon jetzt als einer der erfolgreichsten Saxophon-Musiker Deutschlands. Sein Genre ist besonders sanfter und cooler Jazz, der mit den Einflüssen von Soul und Groove spielt – eben Jazz ganz „smooth“ und somit genau das Richtige für einen entspannten und unvergesslichen Abend „in Style“.
Die nächsten Termine:
21. September 2012: Kooperation mit „Wir sind Umsatz 2012“
26. Oktober 2012: Kooperation mit dem KölnBall
29. November 2012: XING Business Dinner im Pullman Hotel
Noch mehr Termine finden Sie hier: https://www.xing.com/net/prie5783fx/koeln
