Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

Dringender Handlungsbedarf für alle Website-Betreiber! Erstes Urteil zur Unzulässigkeit des Facebook-Like-Button

In einem brandaktuellen Urteil vom 10. März 2016 (Aktenzeichen: 12 O 151/15) hat das Landgericht (LG) Düsseldorf einen gewerblichen Websitebetreiber dazu verurteilt, den Facebook-Like-Button nicht ohne weitere Aufklärung in ihre Website einzubinden. Ein besonderes Problem bei dieser Technik ist einerseits, dass der Like-Button die Likes einer bestimmten Website zählt. Um das technisch bewerkstelligen zu können, kommuniziert der Like-Button mit seinen Facebook-Servern in den USA und versendet u.a. die IP-Adressen der Nutzer. Die sind jedoch – ähnlich wie Telefonnummern – personenbezogene Daten. Das deutsche und europäische Datenschutzrecht ist mit allen Konsequenzen voll anwendbar

In einem brandaktuellen Urteil vom 10. März 2016 (Aktenzeichen: 12 O 151/15) hat das Landgericht (LG) Düsseldorf einen gewerblichen Websitebetreiber dazu verurteilt, den Facebook-Like-Button nicht ohne weitere Aufklärung in ihre Website einzubinden. Ein besonderes Problem bei dieser Technik ist einerseits, dass der Like-Button die Likes einer bestimmten Website zählt. Um das technisch bewerkstelligen zu können, kommuniziert der Like-Button mit seinen Facebook-Servern in den USA und versendet u.a. die IP-Adressen der Nutzer. Die sind jedoch – ähnlich wie Telefonnummern – personenbezogene Daten. Das deutsche und europäische Datenschutzrecht ist mit allen Konsequenzen voll anwendbar

Da der Like-Button außerdem schon beim bloßen Aufruf einer Website neben der IP-Adresse noch eine Reihe weiterer Daten über das Surfverhalten der Nutzer sammelt und in die USA sendet, müssten die Nutzer nach den gesetzlichen Vorgaben schon vor Beginn des Websiteaufrufs über diese Technik aufgeklärt werden und sogar eine informierte und freiwillige Einwilligung erteilt haben. Genau das ist aber technisch unmöglich.

Die Einbindung des „nackten“ Facebook-Like-Buttons ist daher nach Ansicht des LG Düsseldorf nicht mit dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht vereinbar.

Im aktuellen Verfahren vor dem LG Düsseldorf (Parallelverfahren vor dem Landgericht München) klagte die Verbraucherzentrale NRW gegen zwei Unternehmen, die sich weigerten, eine vorher geforderte Unterlassungserklärung abzugeben. Das LG Düsseldorf hat nun die Ansicht der Verbraucherschützer geteilt. Wir rechnen damit, dass auch das LG München diese Ansicht teilen wird. Zwar ist das Urteil nichts rechtskräftig. Wir beurteilen die Rechtslage aber als relativ deutlich. Das Urteil ist richtig.

Ein Lösungsansatz für den rechtskonformen Einsatz des Like-Buttons könnte zum Beispiel die sog. 2-Klick-Lösung sein. Dabei wird der Facebook-Like-Button zunächst nur als Bild eingeblendet und sammelt beim ersten Aufruf einer Website noch keine Daten. Erst auf den bewussten Klick des Nutzers wird zunächst eine elektronische Einwilligung eingeholt und erst danach lädt das Tool vollständig. Mit dem zweiten Klick kann der Nutzer dann seinen „Like“ absetzen.

Eine charmante Alternative ist die sog. Shariff-Lösung, der Fachleute aus dem Heise-Verlag ausgedacht haben. An Stelle des Browsers des Nutzers (der immer die IP-Adresse herausgibt) fragt bei dieser Lösung der Server des Webseiten-Betreibers die Zahl der Likes ab. Der Besucher bleibt hierbei anonym. Aktiv wird dieser Like-Button auch erst dann, wenn der User aktiv darauf klickt.

Da ein Verstoß gegen das Datenschutzrecht zugleich auch einen Wettbewerbsverstoß darstellt, ist akuter Handlungsbedarf bei allen Websitebetreibern gegeben, die den Facebook-Like-Button in ihre Websites einbinden. Denn prinzipiell kann jeder Wettbewerber – mit dem jetzigen Urteil im Rücken – kostenpflichtige Abmahnungen aussprechen und ggfs. einstweilige Verfügungen erwirken.

 

Dr. Philip Lüghausen

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Die Zurich Gruppe Deutschland wird ab 1. September 2019 Versicherungspartner der Numbrs Personal Finance AG und bietet künftig ausgewählte Produkte über die Finanz-App Numbrs...

Interviews

Markus Fost, MBA, ist Experte für E-Commerce, Online Geschäftsmodelle und Digitale Transformation mit einer breiten Erfahrung in den Feldern Strategie, Organisation, Corporate Finance und...

News

Im Februar 2019 gestartet, kann die App auskunft.de bereits sichtbare Erfolge vorweisen und Suchern aussagekräftige Informationen zur Verfügung stellen, die helfen, den richtigen Anbieter...

IT & Telekommunikation

Wie soll bei einer voranschreitenden Automatisierung und Digitalisierung die Kundenkommunikation von Unternehmen künftig stattfinden, ohne dabei die Persönlichkeit zu verlieren? Diese Frage beantworten Firmen...

Marketing News

Influencer-Marketing hat sich professionalisiert – vom Hype, der hip, schick und cool ist, zum wichtigen Touch-Point in der Customer-Journey. Während Lifestyle-Marken schon lange den...

News

Mit der Vermietung an ein stark expandierendes E-Commerce-Unternehmen ist das innerhalb der BVT Ertragswertfonds Nr. 2 befindliche Gebäudeensemble in der Christophstraße/ Probsteigasse in Köln...

IT & Telekommunikation

Über 1,2 Milliarden Menschen nutzen Microsoft Office - und immer mehr Unternehmen nutzen dabei Office 365. Pro Monat schließen 50.000 Unternehmen ein Abonnement für...

News

Facebook stagniert, Instagram wächst und twitter sowie XING sind dem Tode geweiht. Diese Ansichten verbreiten sich landläufig unter Benutzern der verschiedenen Plattformen und werden...

Anzeige