Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

VG Köln: Schüler durfte aus Klasse entfernt werden wegen Facebook-Mobbing

Wer seine Mitschüler etwa über Facebook mit beleidigenden Äußerungen schikaniert, muss auch im schulischen Bereich mit Konsequenzen rechnen. Hierzu gehört – noch als vergleichsweise milde Sanktion- die Versetzung des mobbenden Schülers in eine Parallelklasse. Dazu gibt es jetzt eine aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Köln.

Wer seine Mitschüler etwa über Facebook mit beleidigenden Äußerungen schikaniert, muss auch im schulischen Bereich mit Konsequenzen rechnen. Hierzu gehört – noch als vergleichsweise milde Sanktion- die Versetzung des mobbenden Schülers in eine Parallelklasse. Dazu gibt es jetzt eine aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Köln.

Vorliegend wurde einem Schüler insbesondere vorgeworfen, dass er als Mitglied eines Mobbing Clubs über die sozialen Netzwerke Facebook und sowie studi VZ mehrere andere Schüler seiner Klasse durch massive diskriminierende Äußerungen beleidigt haben soll. Opfern soll mit schwerwiegenden Konsequenzen gedroht worden sein, falls sie „petzen“ würden. Im Folgenden wurde der mutmaßliche Mobber in die Parallelklasse versetzt. In dem Bescheid wurde gleichzeitig der sofortige Vollzug angeordnet.

Hiergegen rief der angeblich mobbende Schüler das Verwaltungsgericht Köln an. Er begehrte im einstweiligen Rechtsschutz, dass die aufschiebende Wirkung seines Widerspruches angeordnet wird. Dabei bestritt er teilweise die Äußerungen und berief sich darauf, dass er die Facebook-Gruppe angeblich habe verlassen wollen.

Das Verwaltungsgericht Köln lehnte dieses Begehren jedoch mit Beschluss vom 19.04.2011 ab (Az. 10 L 488/11). Die schweren Beleidigungen seien im Rahmen des vorläufigen Rechtsschutzes hinreichend glaubhaft gemacht worden. Zu bedenken sei, dass der mutmaßliche Mobber durch die Verweisung in eine Parallelklasse kaum Nachteile erleide. Demgegenüber sei ein weiterer Verbleib in der Klasse nicht mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht der Opfer zu vereinbaren. Eine umfassendere Untersuchung der Tatsachen könne nur im Hauptsacheverfahren erfolgen.

Mobbende Schüler müssen bei gezielten Mobbingattacken beispielsweise über soziale Netzwerke sowie Schülerforen noch mit schlimmeren Sanktionen seitens der Schule rechnen, die über den zeitweiligen Ausschluss vom Unterricht bis zum Schulverweis von allen öffentlichen Schulen des jeweiligen Bundeslandes führen können. Dies ergibt sich auch aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg vom 12.05.2011 (Az. Az. 9 S 1056/11) Wichtig ist dafür allerdings, dass alle Beweise rechtzeitig gesichert werden, z.B. durch Anfertigen von Screenshots. Am besten sollten sich die Opfer durch einen Rechtsanwalt beraten lassen.

 

Christian Solmecke

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Die Kölner LANXESS arena macht vor, wie Events auch in Corona-Zeiten wieder live funktionieren können. Nach dem Restart im neuen Gewand sagt Profiler Suzanne...

News

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU und CSU (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der stärkste und einflussreichste parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Jährlich verleiht...

IT & Telekommunikation

Der Begriff „Social Engineering“ impliziert aufgrund der Verwendung von „social“, dass es sich hierbei um etwas Gutes handelt. Wenn zusätzlich bekannt ist, dass der...

IT & Telekommunikation

Mit CryptXXX wurde kürzlich einen neue Ransomware entdeckt, die Dateien verschlüsselt und ihre Opfer erpresst. Normalerweise ist relativ schnell zu hören, dass ein entsprechender...

Marketing News

Entscheidung nach Pitch: people interactive überarbeitet die digitale Präsenz von Luxair Luxembourg Airlines, der nationalen Fluggesellschaft Luxemburgs.

Life & Balance

Soziale Netzwerke nehmen in unserem Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. Wie im realen Leben kann es auch im Netz zu Problemen kommen, die...

IT & Telekommunikation

Unter dem Motto „IT-Sicherheit ist Chefsache“ startete am 17. Juni der erste smartworx-smartworx-Themenabend im Kulturbahnhof in Overath. 75 interessierte Gäste informierten sich im Rahmen...

News

Bei Facebook sollte man sich derzeit nicht zu sicher fühlen. Nachdem User erst letzte Woche von einem Trojaner heimgesucht wurden, grassiert nun die nächste...

Anzeige