Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Produktpiraten und Plagiaten auf der Spur

Wenn Dampfwalzen über Rolexuhren rollen, wenn Polohemden von Lacoste im Schredder landen, oder aber Turnschuhe von Nike vernichtet werden – dann freuen sich die Bosse der jeweiligen Kult- und Edelmarken. Denn was da unter die Räder kommt und aus dem Geschäftsverkehr gezogen wird, sind Fälschungen. Und der Schaden, der dadurch entsteht, wird von Jahr zu Jahr größer.

Wenn Dampfwalzen über Rolexuhren rollen, wenn Polohemden von Lacoste im Schredder landen, oder aber Turnschuhe von Nike vernichtet werden – dann freuen sich die Bosse der jeweiligen Kult- und Edelmarken. Denn was da unter die Räder kommt und aus dem Geschäftsverkehr gezogen wird, sind Fälschungen. Und der Schaden, der dadurch entsteht, wird von Jahr zu Jahr größer.

Für den Tatbestand haben sich verschiedene Namen etabliert. Man spricht von Plagiaten und Produktpiraterie, und Experten beziffern den Schaden durch Nachahmungen, Raubkopien und Fälschungen allein in Deutschland auf mindestens 30 Milliarden Euro.

Alles nur geklaut. Inzwischen sind nicht mehr nur Edelklamotten und Luxusuhren begehrte Fälscherobjekte. Das Phänomen weitet sich auf unterschiedlichste Produkte wie beispielsweise Bauteile, Medikamente oder Nahrungsmittel aus – was zu einer enormen Gefahr für Mensch und Umwelt werden kann. Nachgemachte Bremsscheiben etwa aus minderem Material können im Ernstfall zur Todesfalle werden.

In Köln findet demnächst die Fachkonferenz Produktpiraterie und Markenschutz statt. Mitte März kommen Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammen und beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Der Schaden für Wirtschaft und Gesellschaft wird dabei ebenso erörtert wie die Aufgaben und Möglichkeiten des Zolls im täglichen Kampf gegen Produktpiraterie. Matthias Zerber von BVB Merchandising berichtet über die Erfahrungen des Dortmunder Fußballclubs mit Produktpiraterie und welcher Weg zum Schutz eingeschlagen wurde. Nayab Gohar von International Trademark Co. berichtet von den Erfahrungen seiner Fahnder auf der Suche nach Fälschungen und Fälscherwerkstätten weltweit.

Wie schon in die Verpackungen Sicherheitsmechanismen integriert werden können, demonstriert vor Ort die Robert Bosch GmbH, deren Verpackungsmaschinen einen Track & Trace Code benutzen. Die Hologram Company RAKO GmbH informiert über fälschungssichere Hologramme und Sicherheitslabels. Dies alles auf der 1. Fachkonferenz Produktpiraterie und Markenschutz am 15. März 2012 im Haus des TÜV Rheinland, Am Grauen Stein in Köln.

 

FN

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Die Domstadt Köln ist nicht nur für ihre wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt, sondern auch für ihre reizvolle gastronomische Landschaft bekannt. Dabei sind es nicht...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Wie kann die Kölner Wirtschaft während der Pandemie bestmöglich beraten und unterstützt werden? Um auch ohne persönlichen Kontakt weiterhin Unternehmen, Startups und Selbstständigen zur...

Interviews

Die Rose Bikes GmbH expandiert weiter. Als nächste Station steht für das Bocholter Unternehmen die Domstadt im Fokus. Die Rheinmetropole wird durch einen 900...

News

Ford hat die Einrichtung eines einzigartigen kollaborierenden Roboters erfolgreich abgeschlossen. Nach rund einem Jahr Forschung, Entwicklung, Mitarbeiterschulung und Trockenläufen arbeitet der so genannte Kobot,...

Anzeige