Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personal

Hat die Festanstellung ausgedient?

Wirtschaftexperten aus der USA gehen davon aus, dass es bis zum Jahr 2020 die Festanstellung als solches fast nicht mehr geben wird: Die Mehrheit wird dann selbsständig oder in Projektarbeit angestellt sein. Rita McGrath, Associated Professor of Management an der Columbia University, bezeichnet das Modell der Festanstellung als Überbleibsel aus dem Zeitalter der Industrialisierung.

Wirtschaftexperten aus der USA gehen davon aus, dass es bis zum Jahr 2020 die Festanstellung als solches fast nicht mehr geben wird: Die Mehrheit wird dann selbsständig oder in Projektarbeit angestellt sein. Rita McGrath, Associated Professor of Management an der Columbia University, bezeichnet das Modell der Festanstellung als Überbleibsel aus dem Zeitalter der Industrialisierung.

„Nicht jede wirtschaftliche Entwicklung wird direkt aus den USA nach Europa importiert“, sagt Dr. Dieter Traub, CEO des Personaldienstleisters Orizon. Dennoch sei dieser Trend hin zu einer multi-flexiblen Arbeitswelt auch in Deutschland spürbar. Und stehe damit einem fundamentalen Bedürfnis deutscher Arbeitnehmer nach Sicherheit gegenüber.

2011 hat Orizon über 2.000 Arbeitnehmer nach ihrer Meinung zu befristeten Arbeitsverhältnissen befragt und ein eindeutiges Ergebnis bekommen: Die Mehrheit der 18 bis 65-jährigen sieht in befristeten Arbeitsverhältnisse eine Einschränkung der eigenen Lebensplanung, die Gefahr vermehrter Erkrankungen u.a. durch psychische Belastung sowie die Gefahr von Lücken im Lebenslauf.

Alternative Festanstellung

„Zeitarbeit bietet dem einzelnen vor dem Hintergrund unstetiger Arbeitsmärkte relative Sicherheit: Der Mitarbeiter hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Ist ein Einsatz in einem Unternehmen beendet, fällt er nicht in die Arbeitslosigkeit, sondern übt seinen Beruf in einer anderen Firma aus.“, sagt CEO Dr. Traub.

Für andere Arbeitnehmer ist Zeitarbeit die ideale Alternative zur Selbstständigkeit: Berufliche Herausforderung in verschiedenen Projekten bei gleichzeitig voller Absicherung in der Festanstellung.

„Es findet ein grundlegender Wandel der Arbeitswelt statt“, so Dr. Traub. „Dem hat sich auch die Zeitarbeit zu stellen. Wir nehmen die Herausforderung an, Zeitarbeit so zu gestalten, dass sie nicht mehr nur Feuerwehrmann und Blitzableiter für die Wirtschaft ist, sondern attraktive Kombination aus Flexibilität und Stabilität für den Arbeitnehmer.“

Einigung für Equal Pay zwischen den Sozialpartnern Orizon sehe in den aktuellen Tarifverhandlungen eine große Chance für die Zeitarbeit. Mit einer praktikablen Equal Pay Regelung, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter und den Anforderungen der Wirtschaft gerecht werde, wäre die Branche für die Zukunft gut aufgestellt.

„Es ist uns wichtig, dass wir das Thema im Gespräch mit den Sozialpartnern mit dem nötigen Augenmaß zukunftsfähig gestalten“, sagt Dr. Traub mit Blick auf die aktuellen Verhandlungen zwischen den beiden Branchenverbänden und dem DGB. Eine gesetzliche Regelung, wie sie zurzeit auch von Vertretern der Regierung befürwortet wird, hält Dr. Traub für zu starr.

 

Quelle: ots

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

Fachbeiträge Recht & Steuern

Die Wirtschaft erholt sich und die Auftragslage in Unternehmen nimmt endlich wieder zu. Parallel dazu steigt jedoch auch die Arbeitsbelastung sowie die Anspannung der...

News

Zum autonomen Transport der Zukunft gehört ein autonomer Trailer – logisch, denn hier findet der Transport schließlich statt. Deshalb fördert das Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft...

News

Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft - der Bestand stieg um 3 % (2019). Damit...

News

Der Wirtschaftsdialog Mülheim fand am 9. September zum dritten Mal im Lokschuppen Mülheimer Hafen statt. Die Netzwerkveranstaltung fokussiert sich auf den Stadtbezirk Mülheim, mit...

News

Meistert Deutschland die digitale Transformation? Vor der Corona-Pandemie fielen die Antworten auf diese Frage häufig negativ aus. Doch der digitale Wandel ist realisierbar.

News

Wie sicher ist die Unterstützung beim Jobverlust? Das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer zeigt: Die Mehrheit der Deutschen setzt auch auf staatliche Hilfe.

News

Im Urlaub wollen viele den Arbeitsalltag vergessen. Aber das ist gar nicht so einfach: Über ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland berichtet im aktuellen...

Anzeige