Ab Mai 2012 wird die irische Ryanair zwei Verbindungen am Flughafen Köln/Bonn aufnehmen. Ryanair, sozusagen die Mutter aller Billigflieger und Europas größte Low-Cost-Airline, bedient dann sechs Mal wöchentlich Girona in der Nähe von Barcelona an der spanischen Costa Brava; Palma de Mallorca wird täglich von Köln/Bonn aus angeflogen.
Freude auf beiden Seiten. „Ryanair stellt eine sehr gute und sinnvolle Ergänzung unseres Airline-Angebots dar. Unser Flughafen stärkt damit seine Position als größter Low-Cost-Flughafen in Nordrhein-Westfalen“, sagt Michael Garvens. Allein die beiden neuen Verbindungen sollen dem Airport zu 200.000 zusätzlichen Passagieren pro Jahr verhelfen.
Die andere Seite schätzt die Dinge so ein: „Wir freuen uns, heute den zehnten deutschen Flughafen ins Ryanair-Netzwerk aufnehmen zu können – und das in Zeiten der Luftverkehrsabgabe. Die Deutschen sind weiterhin Reiseweltmeister und tun dies sehr gerne sehr günstig. Ryanair leistet seinen Beitrag in Sachen günstige Flugpreise und Angebotsvielfalt nun auch ab Köln/Bonn“, sagt Henrike Schmidt, Sales&Marketing-Managerin der Airline.
Ryanair bedient Palma de Mallorca dienstags bis sonntags um 9.55 Uhr. Langschläfer wählen den Montag, dann heben die Iren erst um 12.55 Uhr ab. Nach Girona fliegt Ryanair täglich außer samstags zu stets wechselnden Abflugzeiten. Konstant sind hingegen die Ticketpreise. Beide Destinationen sind ab 35,99 Euro verfügbar.
Ryanair steht in Köln in direkter Konkurrenz zu Germanwings und Air Berlin. Die neue Airline kommt gerade recht, denn Air Berlin hat die Zahl seiner Flüge von Köln-Bonn stark reduziert. Wir sind gespannt, was Michael Garvens als nächstes aus dem Hut zaubert, um die Köln-Bonn-Airport-Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.
FN
