Die Aktuar- und Managementberatung rechnet für das gesamte Jahr 2006 mit einem ähnlich hohen Absatz von Fondspolizzen wie 2005. Das Gesamtvolumen lag 2005 bei 677 Mio. Euro – davon 346 Mio. Euro Einmalerläge. Treiber des Neugeschäfts 2006 sind vor allem die Garantiezinssenkung in der klassischen Lebensversicherung auf 2,25 Prozent, die Nachfrage nach prämienbegünstigter Zukunftsvorsorge und der steigende Bedarf nach Altersvorsorgelösungen.
Die Untersuchung von Tillinghast betrachtet Produkte mit und ohne Garantien sowie die neue fondsgebundene prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge. Ergänzend wird das Meinungsbild der Marktteilnehmer hinsichtlich aktueller Markt- und Produkttrends erhoben.
Garantieprodukte immer beliebter
Fondsgebundene Produkte mit Garantien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im ersten Halbjahr 2006 konnte bei den befragten Unternehmen erneut ein starker Anstieg des Anteils der Fondspolizzen mit Garantien (exklusive Zukunftsvorsorge) am Neugeschäft verzeichnet werden. Im Vorjahr lag der Anteil der Garantieprodukte bereits bei 21 Prozent. Zum Vergleich: 2002 betrug er noch weniger als 5 Prozent. Auch bei den Einmalerlägen setzt sich der positive Trend fort. Im Vorjahr lag der Anteil der fondsgebundenen Einmalerläge mit Garantiekomponenten bei ca. 60 Prozent. Auch hier erwartet Tillinghast auf Basis der Halbjahrestendenz eine deutliche Steigerung des Anteils mit Garantie für das Jahr 2006.
Auch die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge setzt sich immer mehr durch und etabliert sich als Basisprodukt für die Altersvorsorge. „Damit beschert sie den Anbietern nach wie vor stabile Absatzzahlen“, sagt Dr. Markus Orasch, Consultant bei Tillinghast und Autor der FLV-Studie für den österreichischen Markt. Nach einem Anteil an den Gesamtprämien von 20 Prozent in 2005 rechnet Tillinghast für das laufende Jahr mit einem ähnlich hohen Niveau.
Ausblick: Flexibilität und Produkttransparenz gewinnen an Bedeutung
Aus Sicht der Anbieter bleibt die Nachfrage nach Fondspolizzen mit Garantien auch in den kommenden Jahren weiterhin hoch. 71 Prozent der von Tillinghast befragten FLV-Anbieter in Österreich erwarten in Zukunft im Segment der fondsgebundenen Produkte mit Garantiekomponenten intensiveren Wettbewerb (vgl. Abbildung). Ebenso wichtig im Wettbewerb wird künftig auch der wachsende Bedarf flexibler Fondspolizzen: Zu einem „Muss“ für Anbieter entwickeln sich beispielsweise Komponenten wie Beitragspausen, Teilentnahmemöglichkeiten und Zuzahlungsoptionen. Weitere Themen der kommenden Jahre sind nach Einschätzung der befragten Unternehmen Produkttransparenz und Kostentransparenz. „Für die Marktpositionierung der Versicherer wird entscheidend sein, in welcher Form sie diese Themen gegenüber dem Vertrieb und dem Endkunden besetzen“, sagt Verena Gebele, Consultant und Vertriebsexpertin bei Tillinghast.
k.olbrisch