Der Kongress »Targeted Advertising – Forschung und Praxis« am 22. November 2011 in Bonn, veranstaltet vom Fraunhofer- Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, bietet eine Diskussionsplattform rund um die Themen Targeting, innovative Werbeformen, Recommendation- und Data- Mining-Verfahren. Entscheider der Onlinewerbebranche treffen auf Experten aus der Forschung. Innovative Technologieanbieter präsentieren ihre Neuheiten auf der »Innovationsbörse«.
»Aktuelle Studien zeigen, dass für einen großen Teil der Internetnutzer die auf Webseiten angezeigte Werbung nicht relevant ist«, betont Angelika Pauer, Organisatorin des Kongresses am Fraunhofer IAIS. »Die Herausforderung der Onlinewerbung besteht darin, die Zielgruppe in einem passenden Umfeld thematisch relevant anzusprechen. Das steigert die Akzeptanz der Werbung beim Nutzer und vermeidet Streuverluste. Und dazu brauchen wir Targeted Advertising.«
Deshalb widmet sich der erste Targeted Advertising Kongress Deutschlands dem Wissensaustausch, aktuellen Forschungsergebnissen und Best Practices rund um die zielgruppenspezifische Onlinewerbung. Vertreter der Branche, darunter Klaus Nadler ( IP Deutschland , AGOF), Frank Herold (AdAudience), Dr. Michael Adler (SevenOne Media) und Stephan Noller (nugg.ad) stellen Trends rund um das Thema Targeting und Praxislösungen vor. »nugg.ad wird zum Beispiel ein neues Newsportal des Axel Springer Verlages präsentieren, das durch Content Targeting Nachrichten nach Nutzerdaten filtert und sortiert«, sagt Pauer. Experten aus der Wissenschaft geben Einblicke in neueste Projekte und Technologien aus der angewandten Forschung. »Unsere Fraunhofer-Forscher stellen unter anderem eine neue Methode für kontextsensitive Bewegtbildwerbung vor. Diese ermöglicht nutzerrelevante Werbung in Videoinhalten, die ohne persönliche Daten der User auskommt«, ergänzt die Organisatorin.
Der Kongress richtet sich besonders an Werbetreibende, Vermarkter, Technologieanbieter, Mediaagenturen, Medienhäuser und Wissenschaftler – ein Branchentreffpunkt für alle, die die Werbung der Zukunft mitgestalten.
Weitere Informationen unter www.iais.fraunhofer.de/ta
Quelle: Fraunhofer- Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme
