Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Foto ist kein Beleg für vorgetäuschte Erkrankung

(ddp.djn). Arbeitgeber müssen den Verdacht auf eine nur vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit eines Beschäftigten belegen können. Ein Foto, auf dem ein krank geschriebener Arbeitnehmer in Arbeitskleidung zu sehen ist, reicht als Beweis jedenfalls nicht aus, wie das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (Urteil vom 15. Januar 2009, AZ: 10 Sa 552/08) entschied.

(ddp.djn). Arbeitgeber müssen den Verdacht auf eine nur vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit eines Beschäftigten belegen können. Ein Foto, auf dem ein krank geschriebener Arbeitnehmer in Arbeitskleidung zu sehen ist, reicht als Beweis jedenfalls nicht aus, wie das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (Urteil vom 15. Januar 2009, AZ: 10 Sa 552/08) entschied.

Im konkreten Fall verlangte ein Maurer von seinem früheren Arbeitgeber die ausstehende Entgeltfortzahlung für sieben krank heitstage. Dieser bestritt jedoch, dass der Kläger krank gewesen sei. Tatsächlich habe der Maurer trotz Krankschreibung auf einer anderen Baustelle gearbeitet. Als Beweis legte der Arbeitgeber ein Foto vor, dass den Kläger in «offensichtlich» verschmutzter Kleidung und mit einem Rucksack zeige.

Weder die Richter am Arbeitsgericht noch am Landesarbeitsgericht ließen sich von dem Bild überzeugen. Der Arbeitnehmer habe die Arbeitsunfähigkeit durch ärztliche Atteste lückenlos nachgewiesen. Zwar zeige das vom Arbeitgeber während der Arbeitsunfähigkeit aufgenommene Foto den Kläger mit einer «schmutzig wirkenden» Hose. Daraus könne jedoch nicht der Schluss gezogen werden, dass der Arbeitnehmer trotz Krankschreibung gearbeitet habe. Es spreche auch nicht gegen eine Arbeitsunfähigkeit, wenn ein Arbeitnehmer das Haus verlasse.

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Plötzlich war beim Blick auf WhatsApp alles anders. Nun beschäftigt viele WhatsApp-User die Frage, was es mit der neuen Status-Funktion auf sich hat und...

IT & Telekommunikation

Erst im Jahr 2011 ins Leben gerufen und zu Beginn eher negativ behaftet, gehört Snapchat inzwischen zu den angesagtesten Instant-Messaging-Diensten der Welt. Etwa 100...

News

Die ganze Welt befindet sich im WhatsApp-Fieber. Doch nur weil man es nutzt, weiß man noch längst nicht alles über den angesagtesten Instant-Messaging-Dienst. Die...

News

Der Nachrichtendienst kommt einfach nicht aus der Berichterstattung. Jetzt sorgt ein Kettenbrief für Ärger bei WhatsApp-Usern. Doch kann diesmal WhatsApp nichts dafür. Schuld ist...

Personal

Auszubildende, Berufsanfänger aber auch routinierte Arbeitnehmer schätzen die Rechtslage bei Rechtsfragen, die den eigenen täglichen Arbeitsalltag betreffen, oft falsch ein. Entweder sie verzichten auf...

Marketing

Die sozialen Medien haben viele Vorteile, bieten aber gleichzeitig auch eine Plattform, auf denen wütende Bürger ihren Frust und Ärger einfach loswerden können. Das...

Recht & Steuern

Die Bild-Zeitung setzt schon seit einiger Zeit auf die Wachsamkeit ihrer Leser: In der Rubrik “1414 Leserreporter” veröffentlicht das Blatt Schnappschüsse ihrer Leser. Jetzt...

Recht & Steuern

Wer ein fremdes Foto bei einer privaten eBay-Versteigerung illegal verwendet, begeht ebenfalls eine Urheberrechtsverletzung und kann auf Schadensersatz in Anspruch genommen. Bereits mehrere Gerichte...

Anzeige