Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Fritz Schramma attackiert die NRW-CDU

(ddp-nrw). Nach seinem angekündigten Rückzug als CDU-Kandidat bei der anstehenden Kommunalwahl kritisiert der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) seine Partei. «Von der Landes-CDU hätte ich mir mehr Unterstützung und Offenheit erwartet», sagte Schramma der «Kölnischen Rundschau» (Dienstagausgabe). Herb enttäuscht sei er auch von CDU-Landeschef und Ministerpräsident Jürgen Rüttgers. Er habe am vergangenen Wochenende vergeblich versucht, mit ihm zu sprechen. «Er ist nicht ans Telefon gegangen. Ich habe es von Samstagmittag bis nachts um 1.00 Uhr versucht und auch am Sonntagmorgen noch einmal.»

(ddp-nrw). Nach seinem angekündigten Rückzug als CDU-Kandidat bei der anstehenden Kommunalwahl kritisiert der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) seine Partei. «Von der Landes-CDU hätte ich mir mehr Unterstützung und Offenheit erwartet», sagte Schramma der «Kölnischen Rundschau» (Dienstagausgabe). Herb enttäuscht sei er auch von CDU-Landeschef und Ministerpräsident Jürgen Rüttgers. Er habe am vergangenen Wochenende vergeblich versucht, mit ihm zu sprechen. «Er ist nicht ans Telefon gegangen. Ich habe es von Samstagmittag bis nachts um 1.00 Uhr versucht und auch am Sonntagmorgen noch einmal.»

Schramma attackierte auch seinen Parteifreund Konrad Adenauer, der sich am Samstag als Kandidat ins Gespräch gebracht hatte und am Sonntag wieder davon abrückte: «Das entspricht nicht der Würde des Amtes eines Kölner Oberbürgermeisters.» Der Enkel des ersten deutschen Bundeskanzlers habe «sich und mir keinen Gefallen getan». Er habe sich angebiedert und dann bei der ersten konkreten Nachfrage Nein gesagt – «da würde sich sein Großvater im Grabe umdrehen».

Schramma lehnte in dem Interview erneut einen vorzeitigen Rücktritt ab. Er will bis zum Ende der Wahlperiode Oberbürgermeister bleiben. Der FDP-Oberbürgermeisterkandidat Ralph Sterck sagte der «Kölnischen Rundschau», auch nach Schrammas Verzicht werde es keinen gemeinsamen bürgerlichen Kandidaten geben: «Der Zug ist leider abgefahren.».

Inzwischen gilt der Zeitung zufolge der Kölner Parteichef und Landtagsabgeordnete Jürgen Hollstein als aussichtsreicher Kandidat der CDU für das Amt des Kölner OB.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Die AGB-Klausel eines Unternehmers darf nicht einfach vorsehen, dass der Kunde bereits bei „unberechtigtem Rücktritt, Abbestellung oder Abnahmeverweigerung“ Schadensersatz leisten muss. Dies ergibt sich...

Recht & Steuern

Der BGH hat mit Urteil vom 23.01.2013 (Az. VIII ZR 140/12) entschieden, dass ein Fahrzeug dann als sogenanntes “Montagsauto” einzustufen ist und daher ein...

News

WDR-Intendantin Monika Piel legt ihr Amt nieder. Sobald die Nachfolge geregelt ist, wird sie einem der wichtigsten Jobs in Deutschlands Medienlandschaft den Rücken kehren.

News

René Obermann gibt seine Führungsposition bei der Telekom auf und verlässt das Unternehmen Ende 2013. Nachfolger soll der derzeitige Finanzvorstand Timotheus Höttges werden.

Recht & Steuern

Ein eBay-Verkäufer ist womöglich auch dann zum vorzeitigen Abbruch einer Online-Auktion berechtigt, wenn er einen Sachmangel an der Kaufsache erst später entdeckt hat. Dies...

News

(dapd-nrw). Im nordrhein-westfälischen Landtag geht heute (2. Februar) der Haushaltsstreit weiter. Zunächst muss sich Finanzminister Walter-Borjans ab 9.00 Uhr im Haushaltsausschuss erneut den Fragen...

News

(dapd-nrw). Der FDP-Antrag zur Missbilligung von Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) im Haushaltsstreit wird voraussichtlich keine Mehrheit im Landtag finden.

News

(dapd-nrw). Nach der einstweiligen Anordnung des Münsteraner Verfassungsgerichtshofs zum Nachtragshaushalt 2010 der rot-grünen Landesregierung werden in der CDU Rufe nach Neuwahlen laut.

Anzeige