Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

FSK-Kennzeichnungspflicht besteht auch für ausländische Filme

Die FSK-Kennzeichnungspflicht ist aktuell in aller Munde, da die Übergangsphase, in der Filme noch mit der alten Kennzeichnung verkauft werden dürfen, seit dem 31.03.2010 abgelaufen ist. Die neuen Kennzeichen sind durch das Erste Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes, das am 01.07.2008 in Kraft getreten ist, eingeführt worden.

Die FSK-Kennzeichnungspflicht ist aktuell in aller Munde, da die Übergangsphase, in der Filme noch mit der alten Kennzeichnung verkauft werden dürfen, seit dem 31.03.2010 abgelaufen ist. Die neuen Kennzeichen sind durch das Erste Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes, das am 01.07.2008 in Kraft getreten ist, eingeführt worden.

Insbesondere haben sich mit der Gesetzesänderung die Anforderungen an die Mindestgröße und Sichtbarkeit der Alterskennzeichnungen der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) und der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) geändert. Seit dem 01.04.2010 müssen nun Spiele und Filme mit den neuen FSK- und USK-Kennzeichnungen versehen sein.

Die Kennzeichnungspflicht gilt nicht nur für deutsche Filme, sondern grundsätzlich auch für ausländische Filme. Die gesetzliche Grundlage der generellen Kennzeichnungspflicht ist in § 12 Abs. 1 JuSchG geregelt:

„§ 12 Bildträger mit Filmen oder Spielen

(1) Bespielte Videokassetten und andere zur Weitergabe geeignete, für die Wiedergabe auf oder das Spiel an Bildschirmgeräten mit Filmen oder Spielen programmierte Datenträger (Bildträger) dürfen einem Kind oder einer jugendlichen Person in der Öffentlichkeit nur zugänglich gemacht werden, wenn die Programme von der obersten Landesbehörde oder einer Organisation der freiwilligen Selbstkontrolle im Rahmen des Verfahrens nach § 14 Abs. 6 für ihre Altersstufe freigegeben und gekennzeichnet worden sind oder wenn es sich um Informations-, Instruktions- und Lehrprogramme handelt, die vom Anbieter mit “Infoprogramm” oder “Lehrprogramm” gekennzeichnet sind.(…)”

Demnach müssen alle Filme oder Spiele, die Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, von der obersten Landesbehörde oder der FSK hinsichtlich des Inhalts und der Gestaltung geprüft werden und entsprechend der Altersfreigabe gekennzeichnet sein.

Das Gesetz unterscheidet nicht nach dem Herkunftsland des Films oder Spiels. Insofern müssen jegliche Filme oder Spiele, die in Deutschland verkauft werden sollen geprüft und gekennzeichnet werden. Demnach gilt die Kennzeichnungspflicht auch für ausländische Filme. Entsprechend müssen auch ausländische Filme und Spiele seit dem 01.04.2010 mit den neuen Kennzeichen versehen sein.

Darüber hinaus sieht die FSK für fremdsprachige Filme eine gesonderte Prüfung vor. So wird in § 23 der Grundsätze der FSK für fremdsprachige Filme folgendes Prüfverfahren festgelegt:

„§ 23 Fremdsprachige Filme

(1) Grundsätzlich sind fremdsprachige Filme oder andere Trägermedien, die für Kinder und Jugendliche freigegeben werden sollen, in der Fassung vorzulegen, in der sie in der Bundesrepublik Deutschland öffentlich ausgewertet werden sollen.

(2) Soll ein in fremder Sprache eingereichter Film oder anderes Trägermedium in deutsch synchronisierter Fassung ausgewertet werden, sind mit dem Prüfantrag mindestens drei Textlisten mit ausführlichen Inhaltsangaben in deutscher Sprache einzureichen. Erklären sich nach Besichtigung des Films oder Trägermediums der Vorsitzende oder der Sachverständige oder im Arbeitsausschuss zwei, im Hauptausschuss drei Prüfer außer Stande, die Wirkung der synchronisierten Fassung (oder bestimmter Teile) auf Kinder und Jugendliche zu beurteilen, ordnet der Ausschuss eine erneute Vorlage (oder der betreffenden Teile) in deutsch synchronisierter Fassung an. In diesen Fällen kann sich der Prüfausschuss über die voraussichtlichen Möglichkeiten der Freigabe der synchronisierten Fassung für Kinder oder Jugendliche gutachtlich äußern. Wenn auferlegte Schnitte oder Textänderungen zu prüfen sind, wird entsprechend Satz 1 und 2 verfahren.

(3) Für fremdsprachige Filme/Trägermedien, die in Originalfassung ausgewertet werden sollen, sind mit dem Prüfantrag in deutscher Sprache Inhaltsangaben vorzulegen. Im Übrigen gelten die gleichen Bestimmungen wie für deutschsprachig vorgelegte und für die Auswertung in deutscher Sprache vorgesehene Filme und Trägermedien.(…)”

 

Christian Solmecke

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Die Gamescom 2020 öffnet vom 27. bis 30. August virtuell ihre Tore. Europas größte Messe für Computerspiele findet aufgrund der Corona-Situation ausschließlich im Internet...

IT & Telekommunikation

Gemeinsam mit der kernpunkt Digital GmbH veranstaltet die Hacker School aus Hamburg am Wochenende 23. und 24. November, jeweils von 13 bis 18 Uhr,...

Interviews

Die Kind + Jugend Messe in Köln mag für manch einen nach einem vergnüglichen Event für Familien klingen. Wer das Gelände der Koelnmesse zwischen...

News

DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER setzen sich mit ihrer Spende an den Kölner Verein wünschdirwas e. V. erneut für einen guten Zweck ein....

Seminare & Weiterbildungen

Bei der dritten Ausbildungsbörse am Köln Bonn Airport haben sich heute Schülerinnen und Schüler aller Schulformen über Berufe rund um den Flughafen Köln/Bonn informiert....

News

Es ist schnell passiert, dass man eine vertrauliche Nachricht versehentlich an einen falschen Empfänger schickt. Und wie viele Smartphone-Besitzer haben sich nicht wenigstens einmal...

Fachwissen

Der Standort Deutschland lebt von der hohen beruflichen Qualifikation der hier arbeitenden Menschen. Die berufliche Erstausbildung junger Menschen und die gezielte Weiterbildung der Mitarbeiter...

Unternehmen

Im Internet geht derzeit nichts ohne Videos. Was bei Privatanwendern schon lange im Trend liegt, entdecken zunehmend auch Unternehmen als Marketinginstrument. Wieso sich Betriebe...

Anzeige