Mittlerweile 1300 Mitarbeiter von Presse, Rundfunk und Fernsehen akkreditierten sich für die Berichterstattung aus dem Landesparlament. Hinter der Zahl von 1300 Medienvertretern verbergen sich die Reporter und Mitarbeiter von 35 Radio- und Fernsehsendern, über 200 Journalistinnen und Journalisten von Zeitungen und Zeitschriften sowie 57 Fotografinnen und Fotografen.
Wegen der Bedeutung der Wahl für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die erst im vergangenen Jahr ins Amt gewählte schwarz-gelbe Bundesregierung haben sich auch ausländische Journalisten in Düsseldorf angesagt. Es berichten etwa Journalisten aus China, Großbritannien, Italien, Spanien, Südafrika und Tschechien.
Jüngsten Umfragen zufolge kommt die seit 2005 amtierende schwarz-gelbe Landesregierung von CDU-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers derzeit nicht auf eine Mehrheit. Auch eine Wiederauflage von Rot-Grün in NRW ist nur einer einzigen Befragung zufolge möglich. Sollte Schwarz-Gelb im bevölkerungsreichsten Bundesland verlieren, hätten CDU/CSU und FDP auch keine Mehrheit im Bundesrat mehr.
ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach
