Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

Gehälter in der IT steigen überdurchschnittlich

In der IT-Branche steigen nach der wirtschaftlichen Erholung auch die Gehälter wieder stärker – die Steigerungsrate liegt damit deutlich über dem Anstieg der Verbraucherpreise: Nach weniger als zwei Prozent im Jahr 2009 haben die IT-Unternehmen die Grundgehälter ihrer Führungs- und Fachkräfte im vergangenen Jahr um durchschnittlich 4,5 Prozent erhöht, ergab die „Vergütungsstudie 2011/12 für Führungs- und Fachkräfte in der IT-Branche“ der Managementberatung Kienbaum.

In der IT-Branche steigen nach der wirtschaftlichen Erholung auch die Gehälter wieder stärker – die Steigerungsrate liegt damit deutlich über dem Anstieg der Verbraucherpreise: Nach weniger als zwei Prozent im Jahr 2009 haben die IT-Unternehmen die Grundgehälter ihrer Führungs- und Fachkräfte im vergangenen Jahr um durchschnittlich 4,5 Prozent erhöht, ergab die „Vergütungsstudie 2011/12 für Führungs- und Fachkräfte in der IT-Branche“ der Managementberatung Kienbaum.

Für diese Studie hat Kienbaum die Vergütungsdaten von 3.577 Postionen aus 254 Unternehmen erhoben. „Die gute konjunkturelle Entwicklung auf der einen Seite und der enge Arbeitsmarkt für ITler auf der anderen Seite sind die Ursachen für die deutlich ansteigenden Gehälter in der IT-Branche. Gut die Hälfte der IT-Firmen schätzt ihre Ertragslage als durchschnittlich ein, 31 Prozent sogar als überdurchschnittlich. Um IT-Topkräfte an sich zu binden oder zu rekrutieren, müssen die Unternehmen neben attraktiven Rahmenbedingungen auch ein marktübliches Gehalt bieten. Denn gute ITler sind derzeit sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Christian Näser, Vergütungsexperte bei Kienbaum.

Topverdiener in IT-Unternehmen sind die Vorsitzenden der Geschäftsführung mit durchschnittlichen Jahresgesamtbezügen von 314.000 Euro. Den größten Gehaltssprung machen die IT-Netzwerkmanager und die Key Account Manager: Sie profitieren von einer Grundgehaltssteigerung von 5,8 Prozent. Die geringste Grundgehaltssteigerung verzeichnen die Alleingeschäftsführer. Ihr Grundgehalt steigt nur um drei Prozent.

Ein Großteil der Mitarbeiter erhält variable Vergütung

Die variable Vergütung ist in IT-Unternehmen weit verbreitet: 95 Prozent der Geschäftsführer erhalten einen solchen Bonus . Auch 88 Prozent der Führungskräfte und 78 Prozent der Fachkräfte in IT-Unternehmen beziehen eine variable Vergütung. Die Höhe der variablen Vergütung unterscheidet sich jedoch stark: Bei Geschäftsführern beträgt sie im Schnitt 72.800 Euro, während Führungskräfte Boni in Höhe von durchschnittlich 23.200 Euro und Fachkräfte von lediglich 9.300 Euro im Jahr erhalten. Der Anteil der variablen Vergütung am Gesamtgehalt beträgt damit bei Geschäftsführern 29 Prozent, bei Führungskräften sind es 19 Prozent und bei Fachkräften nur zwölf Prozent.

Guter Abschluss bildet wichtiges Karrierefundament

Wer in der IT-Branche Karriere machen will, sollte einen Hochschulabschluss vorweisen können: Fast 70 Prozent der Studienteilnehmer besitzen einen Fachhochschul- oder Universitätsabschluss. „Besonders in der IT zeigt sich ein klarer Trend zur Höherqualifizierung, da derzeit eine besser ausgebildete Generation nachrückt“, sagt Kienbaum-Experte Christian Näser. Der Abschluss wirkt sich auch auf die Gehaltshöhe aus: Ein promovierter Geschäftsführer verdient im Schnitt jährlich 50.000 Euro mehr als ein Geschäftsführer, der lediglich einen Haupt- oder Realschulabschluss vorweisen kann.

Betriebliche Altersvorsorge spielt immer größere Rolle

Die betriebliche Altersvorsorge wird immer wichtiger: 76 Prozent aller Mitarbeiter in der IT-Branche besitzen die Zusage einer betrieblichen Zusatzversorgung. Den Hauptteil macht mit ungefähr 30 Prozent ein einkommensabhängiger Versorgungsbetrag aus. Die Hauptdurchführungswege hierbei sind eine Direktversicherung oder eine Pensionskasse.

Dienstwagen sind sehr beliebt

Fast jeder Geschäftsführer in der IT-Branche fährt einen Firmenwagen. Auch jede zweite Führungskraft erhält diese Zusatzleistung. Audi ist bei Geschäftsführern und Führungskräften die beliebteste Marke. Unter den Fachkräften sind Firmenwagen wesentlich weniger stark verbreitet: Die Unternehmen stellen nur jedem vierten Mitarbeiter auf Fachebene einen Firmenwagen zur Verfügung – am häufigsten einen VW. Der durchschnittliche Anschaffungspreis eines Dienstwagens in der IT-Branche beträgt 46.000 Euro.

Quelle: Kienbau

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Die Fußball-Weltmeisterschaft geht bald los und wird wieder etwas ganz Besonderes - diesmal allerdings aus anderen Gründen. Nicht nur findet das Turnier erstmals im...

Anzeige