Die Verlängerung seines Vertrages dürfte auch die Anerkennung sein für die Leistungen, die Wenn im Laufe seines Berufslebens – ausschließlich für die KfW und DEG – erbracht hat. Denn nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und einem daran anschließenden Postgraduiertenstudiums am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Berlin startet 1982 sein Berufsleben bei der KfW in Frankfurt. Der Geschäftsbereich „Finanzielle Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Transformationsländern“ ist seine erste Station. Über Projektmanagement , Abteilungs- und Bereichsleiteraufgaben folgte im Oktober 2009 die Berufung auf den nun verlängerten Sprecherposten bei der DEG.
„Mit Bruno Wenn setzen wir auf die Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit einem hervorragenden Experten für Finanzierungen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Die Förderung von Investitionen in Afrika liegt ihm besonders am Herzen. Mit dieser Geschäftsführung ist die DEG weiterhin hervorragend aufgestellt, um ihre Position als führender europäischer Finanzierer privater Investitionen in Entwicklungsländern weiter auszubauen“, sagte Dr. Norbert Kloppenburg, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der DEG und Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe.
Bruno Wenn verantwortet in seinem Job die Regionen Afrika und Lateinamerika. Die weiteren Mitglieder der DEG-Geschäftsführung sind Dr. Michael Bornmann und Philipp Kreutz.
Quelle: ots
Christian Weis
