Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Gesellschafter-Geschäftsführergehalt: Zur Beurteilung der Angemessenheit bei Betriebsaufspaltung

Welche Gesamtvergütung steuerlich noch als angemessen zu beurteilen ist, richtet sich vor allem danach, was der GmbH-Chef mit seiner GmbH erwirtschaftet. Besondere gehaltsbildende Faktoren sind der von der GmbH erzielte Jahresgewinn, der Gesamtumsatz und die Umsatzrendite.

Welche Gesamtvergütung steuerlich noch als angemessen zu beurteilen ist, richtet sich vor allem danach, was der GmbH-Chef mit seiner GmbH erwirtschaftet. Besondere gehaltsbildende Faktoren sind der von der GmbH erzielte Jahresgewinn, der Gesamtumsatz und die Umsatzrendite.

Bei einer Betriebsaufspaltung – bestehend aus Besitzunternehmen und Betriebs-GmbH – kommt es für die Angemessenheitsanalyse, z.B. anhand von Daten aus einer anerkannten Geschäftsführer- Gehaltsstrukturuntersuchung , allein auf die Verhältnisse bei dem Betriebsunternehmen (GmbH) an. Umsatz und Umsatzrenditen des Besitzunternehmens bleiben bei der Betrachtung außen vor, wie der BFH mit Entscheidung vom 9.11.2009 klargestellt hat.

Der Streit ging außerdem darum, ob wegen der Beschäftigung von drei Gesellschaftern als Geschäftsführer eine steuerliche Gehaltskürzung gerechtfertigt war. Der BFH bestätigte die Entscheidung des Finanzgerichts (FG Berlin-Brandenburg vom 12.12.2007). Das Gericht hatte wegen Arbeitsteilung einen Abschlag von 25 Prozent vorgenommen, d.h. entschieden, dass die Gesellschafter 25 Prozent weniger als der „normale“ alleinige Geschäftsführer einer GmbH verdienen durften. Dagegen hatte das FG einen Gehaltsabschlag bei einem der GmbH-Geschäftsführer wegen dessen Tätigkeit für das Besitzunternehmen abgelehnt. Denn diese Tätigkeit war nur geringfügig.

(!) Eine steuerliche Gehaltskürzung droht vor allem Gesellschafter-Geschäftsführern in kleineren GmbHs, z.B. mit einem Umsatz bis zu 1 Million Euro und mit nur wenigen Mitarbeitern (FG München, Entscheidung vom 14.7.2009). Doch ist hier eine solche Gehaltsreduzierung nicht zwangsläufig und kann gegebenenfalls mit den richtigen Argumenten abgewendet werden. Entscheidend ist: Der steuerschädliche Eindruck, dass sich die Geschäftsführer die Arbeit teilen und nur in Teilzeit im Amt sind, muss mit schlüssigen Angaben widerlegt werden.

  • BFH, Beschluss vom 9.11.2009, Az. I B 77/09; GmbH-Steuerpraxis 2010, S. 143 – (Best.-Nr. GT
  • FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 12.12.2007, Az. 12 K 8396/05 B
  • FG München, Beschluss vom 14.7.2008, Az. 6 V 152/08; GmbH-Steuerpraxis 2010, S. 3 – (Best.-Nr. GT

 

VSRW-Verlag

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Das Porsche Zentrum Bensberg präsentiert sich als innovatives Traditionshaus in unmittelbarer Nähe zur Millionenstadt Köln und will Vorreiter sein. Der moderne Porsche Standort der...

Finanzen

„SchuldnerAtlas 2019 – Metropolregion Köln/Bonn“ von Creditreform Köln und Creditreform Bonn: Schuldnerquoten in Köln, Bonn, Euskirchen, Rhein-Erft, Rhein-Berg, Oberberg, Rhein-Sieg und Ahrweiler weitgehend konstant...

Aktuell

Die IT-Branche in Deutschland wächst. Mittlerweile arbeiten rund eine Million Menschen in diesem Bereich. Doch der zunehmende Fachkräftemangel bremst die IT-Branche hierzulande und erzeugt...

Interviews

Marc Kley ist Geschäftsführer des „hochschulgründernetz cologne e.V.“ sowie Mitarbeiter im GATEWAY Gründungsservice der Universität zu Köln. Er findet, dass Hochschulen potenzielle Unternehmensgründer durchaus...

Interviews

Im Mittelpunkt der beratenden Tätigkeit von Paul Imhäuser stehen die Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Der Unternehmer aus Olpe ist Experte in...

News

Ab sofort kooperiert der Digital Hub Cologne mit der in Köln ansässigen HealthCare Futurists GmbH. Ziel ist die Stärkung der regional ansässigen Unternehmen, der...

News

Der Kölner Social-Media-Profi und Experte für digitale Kommunikation Martin Müller verrät am kommenden Freitag Tipps und Tricks rund um XING, Bewertungsportale und Online-Vertrieb. In...

Unternehmen

Zum 1. Januar 2018 übernimmt André Panné die Geschäftsführung des Digital Hub Cologne. Er folgt auf Mathias Härchen, der am 1. Oktober 2016 den...

Anzeige