business-on.de: Welche Idee steckt hinter Ihrem Motto „online finden, offline binden“?
Martin Müller: Dahinter steckt erst einmal die Beobachtung, dass sich immer mehr Menschen im Netz über Finanz- und Versicherungsthemen informieren, Erfahrungen und Bewertungen recherchieren, sich anschließend vom Vermittler ihrer Wahl persönlich beraten lassen und dann die gewünschte Versicherung abschließen. Als Versicherungsexperte muss ich also dafür sorgen, dass interessierte Kunden den Weg über die Datenautobahn zu mir finden.
„Versichern ist Vertrauenssache“
business-on.de: Wie erreichen Sie das?
Martin Müller: Mit wefox, XING, Facebook & Co sorge ich für eine perfekte digitale Visitenkarten und mehr Reichweite im Netz. So finden mich neue Kunden im Internet, ohne dass das Gefühl aufkommt, sie zu belästigen. Doch das allein reicht nicht aus. Jeder Kunde möchte mit seinen ganz eigenen Themen und Interessengebieten angesprochen werden. Das ist die Basis erfolgreicher Beziehungen. Die gewonnenen Kontakte wollen auch gepflegt werden, vor allem auch persönlich und nicht nur im Netz. Versichern ist Vertrauenssache und ohne eine persönliche Beziehung gibt es kein Vertrauen. Daher ist mir die Verbindung zwischen offline und online so wichtig.
„Das Smartphone ist digitaler Begleiter“
business-on.de: Kommen wir zu wefox. Was hat Sie an wefox überzeugt?
Martin Müller: Dass wefox beide Welten, die Online- und die Offlinewelt, also Kunden, Versicherungsexperten und Versicherungen auf einer gemeinsamen digitalen Plattform miteinander verbindet. Die wefox-App ist auf allen mobilen Endgeräten einsetzbar und ist im weitesten Sinn für meine Kunden ein digitaler Versicherungsordner. Sie können sämtliche Versicherungspolicen an einem Ort papierlos verwalten, neue Versicherungen ebenso einfach abschließen wie Schadenfälle melden. Über die Serviceplattform von wefox können meine Kunden und ich mit nur einem Klick bequem von überall und zu jeder Zeit auf die Versicherungsverträge zugreifen. Damit passt wefox hundertprozentig in unsere Zeit. Denn immer mehr Dinge des täglichen Lebens werden online organisiert, warum nicht auch das Versicherungsthema. Das Smartphone ist mittlerweile zum digitalen Begleiter im Alltag geworden. Daher ist es nur ein logischer und konsequenter Schritt, eine digitale Lösung rund um alle Versicherungsfragen anzubieten.
business-on.de: Und was haben Sie als Versicherungsexperte davon? Werden Sie nicht entbehrlich, wenn der Kunde jederzeit und überall seinen digitalen Versicherungsordner dabei hat?
Martin Müller: Keineswegs. Die persönliche Beratung ist mir und meinen Kunden sehr wichtig – gerade auch im digitalen Zeitalter. wefox entlastet mich von vielen administrativen Aufgaben, dadurch dass viele Vorgänge automatisiert werden. Dafür gewinne ich mehr Zeit für meine Kunden und kann mich intensiver um ihre Anliegen kümmern. wefox verschafft mir mehr Raum und Zeit für die persönliche Beratung. Das ist für mich ein enormer Wettbewerbsvorteil.
business-on.de: Was empfehlen Sie Ihren Berufskollegen? Wie sollen sie sich gegenüber der digitalen Welt verhalten
Martin Müller: Ich kann jedem Versicherungsexperten nur empfehlen, sich mit den digitalen Möglichkeiten zu beschäftigen, Erfahrungen zu sammeln und sich auszuprobieren. Ein wenig Mut ist dafür notwendig, mehr erst einmal nicht. Versicherungsmakler können sich von verschiedenen Anbietern, zum Beispiel wefox, Unterstützung holen, um in der digitalen Welt für Kunden sichtbar zu werden. Wer in seinem Geschäft erfolgreich bleiben möchte, muss da sein, wo seine Kunden sind. Und sie sind immer häufiger im Netz. Wer Kinder hat, weiß wovon ich rede. Für mich zählt darüber hinaus der persönliche Kundenkontakt, über den ich Vertrauen aufbaue und meine Kunden an mich binde.
Tipp: Am 17.05.2017 findet der Finanztreff Köln statt, ein Networking-Abend für Finanzvermittler. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen unter: www.xing.com
Anmeldung über XING oder per E-Mail unter [email protected]
Beginn: Ab 18 Uhr
Kurzvortrag: 19 Uhr
Ab 19:30 Uhr Networking und Diskussionen von Branchenthemen
