Echte kulinarische Schätze können die Besucher der eat&STYLE Ende Oktober in der Koelnmesse entdecken. Denn neben neuartigen Themenwelten wartet das Food-Festival auch mit außergewöhnlichen Ausstellern auf: Regionalen Spezialisten. Sie sind Hersteller innovativer Produkte oder Fachhändler ausgewählter Angebote, die mit neuen Trends beeindrucken und dabei gleichzeitig beweisen, dass es in und um Köln einerseits kulinarisch viel zu entdecken gibt. Andererseits zeigt ihr Beispiel, dass die Kölner Region ein großes Potential an lukullischen Innovationen bereithält, das darauf wartet, entdeckt zu werden – auf der eat&STYLE.
Kraut & Blüten
Aus den heimischen wilden Gewächsen stellt die Solinger Manufaktur „Kraut und Blüten“ Feinkost her, die leicht in den kulinarischen Alltag zu integrieren ist. Darunter sind Essige, Chutneys, Tapenaden, Sirupe, Gewürzmischungen und Liköre. „So lassen sich die Kräuter, Beeren und Blüten auf sehr unmittelbare Weise neu erfahren. Wir bringen sie wieder in die Küche der heutigen modernen Menschen und so ein Stück altes Wissen in das Leben von heute“, sagt Miriam Betancourt, eine der zwei Inhaberinnen. Neue Produktideen befinden sich permanent in der Entwicklung. „Wir experimentieren ständig mit neuen Kompositionen. Es gibt da draußen so eine große Vielfalt, die uns immer wieder zu neuen Köstlichkeiten inspiriert“, so die zweite Inhaberin und IHK-zertifizierte Bio-Gourmet-Köchin Stephanie Dietsche.
Veggy Friends
Die Produkte von Veggy Friends aus Hilden sind nicht nur vegan, sondern vor allem schmackhaft. Bei der Bio-Linie werden sogar deutsche Sojabohnen verwendet und das frische Gemüse stammt von regionalen Bauern. Und obwohl die Marke Veggy Friends erst seit etwa sechs Monaten auf dem Markt ist, ist das Know-how der jungen Gründerin Rosalie Wolff enorm: Bereits vor zwölf Jahren startete sie ihr erstes Veggy-Business, als sie im Wohnzimmer ihrer Eltern „smilefood“ gründete, einen Online-Shop für vegane Produkte, der heute zu den Marktführern gehört.
foodiva | genuss & design
Der Onlineshop für Genussmenschen aus dem niederrheinischen Kaarst, 2006 von Simone Schwarz gegründet, versammelt qualitativ hochwertige Feinkost-Produkte, die sich zusätzlich durch ein besonders ansprechendes Verpackungsdesign auszeichnen. So muss man die Gewürze, Salze, Öle und anderen Angebote nicht in den Küchenschränken verstauen, sondern kann sie dekorativ auf die Küchenregale stellen. Dabei werden jedoch nur Produkte ohne Geschmacksverstärker, künstliche Farb- und Zusatzstoffe ins Sortiment aufgenommen. Der größte Teil des Sortiments wird außerdem in Handarbeit in kleinen (Familien-) Betrieben hergestellt.
spiceboys | Kräuter & Gewürz Manufaktur Waltrop
Das Familienunternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung und Verarbeitung von Kräutern und Gewürzen, um das Kochen und Grillen zu einem gustatorischen Erlebnis zu machen. Ausgewählte Produkte werden in der Waltroper Manufaktur im nördlichen Ruhrgebiet geprüft, gemischt und abgefüllt; all dies überwiegend in Bio-Qualität und ohne Aroma- oder Farbstoffe sowie frei von Gluten und von Konservierungsstoffen. Denn Gewürze und Kräuter verbessern oft nicht nur den Geschmack der Speisen, sie haben auch einen gesundheitlichen Nutzen. Je nach Inhaltsstoffen besitzen Kräuter und Gewürze beruhigende, stimulierende, verdauungsfördernde oder antiseptische Wirkungen.
Weitere Informationen vielfältigen Rahmenprogramm sind immer aktuell auf www.eat-and-style.de/de/koeln zu finden.
Eintrittspreise und Ticketvorverkauf
Die Eintrittskarten kosten 14 Euro zzgl. etwaiger VVK-Gebühren (ermäßigt 12 Euro) und sind über KölnTicket, den Online-Ticketshop der eat&STYLE, die Ticket-Hotline sowie an ausgewählten Vorverkaufsstellen erhältlich. Das Ticket ist in diesem Jahr zugleich auch Fahrtausweis im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).
Gewinnspiel
business-on.de verlost 3×2 Karten für die diesjährige eat&STYLE in Köln. Die Karten sind gültig für einen Besuch am Freitag den 24. Oktober 2014.
Senden Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular. Das Gewinnspiel läuft bis zum 19.10.2014.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Kommunikationsdaten der Gewinnspielteilnehmer werden nicht für andere Zwecke genutzt.
