Neben dem Umsatz konnte auch der Gewinn deutlich zulegen. Hier verzeichnete der Internetriese ein Plus von 15,8 Prozent. Der Gewinn belief sich im ersten Quartal auf knapp 3,35 Milliarden Dollar. Dies gab Google nach dem Börsenschluss in den USA am Donnerstag bekannt. Das Ergebnis, das der Suchmaschinenkonzern bekanntgeben konnte, fiel dabei deutlich besser aus als zunächst an der Börse erwartet wurde. In einer ersten Reaktion konnten die Papiere nachbörslich ein Wachstum von 2,85 Prozent hinlegen.
Zahl bezahlter Klicks deutlich gewachsen
Bei Google ist die Zahl der bezahlten Klicks auf Anzeigen deutlich gewachsen. Innerhalb eines Jahres konnte der Suchmaschinenkonzern diese um etwa ein Fünftel steigern. Nach wie vor handelt es sich bei Google bei der Werbung im Umfeld der Internet-Suche um eine der wichtigsten Geldquellen des US-Konzerns. Der Einfluss vom Handyhersteller Motorola, der im letzten Jahr von Google übernommen wurde, gestaltet sich verschieden. Zum einen konnte Motorola etwa eine Milliarde Dollar zum Umsatz beisteuern, zum anderen ist der ehemalige Handy-Pionier aber auch für einen operativen Verlust von 271 Millionen Dollar verantwortlich. Schon seit Monaten arbeitet der Konzern daran, den ehemaligen Handy-Pionier Motorola wieder zurück ins Spiel zu bringen.
Nach den Plänen von Google soll der Konzern dabei als Hersteller sogenannter Premium-Smartphones auf dem Markt etabliert werden. Zuletzt musste der Handyhersteller erhebliche Absatzeinbußen hinnehmen. Trotzdem hat Google selbst zum Start des Geschäftsjahres deutlich zulegen können.
Christian Weis
