Bereits die vierte Beta-Version von iOS 6 wurde mit dem fehlenden Youtube-Client veröffentlicht. Apple begründete dies mit dem Auslaufen der Lizenz und mit der geplanten Standalone-Variante von Google. Jetzt erscheint der eigenständige Client, der vor allem mehr Funktionen als die bisherige Version von Apple bereithalten soll. Über Zehntausende Videos können abgespielt werden, dabei hauptsächlich Musikvideos. Allerdings müssen sich die Nutzer auf Werbeeinblendungen einstellen, die in der vorinstallierten Version von Apple bisher untersagt waren.
Apple distanziert sich von Google
Der Großkonzern Apple entfernt sich mit dem neuen Betriebssystem immer weiter von den Google Diensten. Im Juni wurde bereits angekündigt, dass es kein Google Maps mehr im neuen iOS 6 geben soll. Stattdessen entwickelt Apple eine eigene 3D-Kartenanwendung. Grund dafür sei der Patentstreit zwischen Apple und den Android-Partnern von Google.
Der neue Youtube-Client verspricht den Nutzern das, was bisher gefehlt hat. Beispielsweise können abonnierte Kanäle besser durchsucht werden. Durch eine Geste auf dem Bildschirm werden sie an den rechten Rand verschoben und weiterhin eingeblendet. Neben einer generell verbesserten Suche sind ebenso Funktionen vorgesehen, um Videos mit Freunden auf Facebook oder Google+ zu teilen.
