Viele kennen das: Wichtige E-Mails mit interessanten Inhalten gehen in der täglichen Mailflut verloren. Damit diese Inhalte bei der Google-Suche erscheinen, probiert der Suchmaschinengigant derzeit eine Integration der eigenen Mails in der personalisierten Suche aus. Die persönlichen Nachrichten aus dem eigenen Gmail-Konto werden nur dann angezeigt, wenn der Nutzer auch mit seinem Google-Konto angemeldet ist.
Verknüpfung von weiteren Diensten geplant
Google plant darüber hinaus, auch weitere Google-Dienste in die persönliche Suche einzubinden. Derzeit wird die neue Suche an einer Gruppe von einer Million ausgewählten (vorzugsweise englischsprachigen) Gmail-Nutzern erprobt. Wenn die neue Suchfunktion gut ankommt, ist eine flächendeckende Integration denkbar.
Eine weitere Neuerung ist der sogenannte Knowledge Graph, der nun auch Nutzern außerhalb der USA zur Verfügung stehen soll. Hierbei handelt es sich um eine semantische Suchfunktion, die für eine logische Gruppierung der Inhalte in der Sidebar sorgt. Schließlich soll die Suche per Spracheingabe verbessert werden. Hier wird die Spracherkennung mit der Technik des Knowledge Graph verknüpft. Auf diese Weise sollen sich die Suchanfragen besser interpretieren lassen.
