Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Gotik im Rheinland – Stein gewordenes Evangelium

Der Kölner Kardinal präsentierte prächtigen Bildband über gotische Architektur zwischen Mosel und Mittelrhein. „Diese Kirchen sind vergessene Dimensionen des Schönen“.

Ulrich Gross

Wenn Joachim Kardinal Meisner zu einer Buchvorstellung in sein Palais gegenüber der Kölner Industrie- und Handelskammer einlädt, darf man schon gespannt sein. Nicht eine Neuauflage der Bibel sondern einen prächtigen Bildband über die Gotik im Rheinland stellte der oberste Seelenhirte vor. Gutgelaunt bis leutselig begrüßte der Kardinal seine Gäste, die Journalisten, jeden einzelnen mit Handschlag, um dann über die „vergessenen Dimensionen des Schönen“ zu plaudern. Die gotischen Kirchen, an erster Stelle die Dome von Köln, Altenberg, Trier und Xanten, aber auch viele weniger berühmte Kirchen in Düsseldorf, Aachen oder Koblenz, feiert Meisner als „Stein gewordenes Evangelium“ und bescheinigt ihnen „europäisches Niveau“.

Der Kirchenfürst, der oft mit seinen Meinungen aneckt, ließ die Gelegenheit der Pressekonferenz nicht ungenutzt, auch die Stadt Köln anzugreifen. Diese schenke seiner Meinung nach kirchliche Baudenkmälern zu geringe Beachtung. So könnte Kirchen wie der romanischen Basilika St. Gereon oder auch dem Dom durch ehrgeizige Bauvorhaben der Platz für eine würdige Präsentation streitig gemacht. Rund um St. Gereon prozessiert die Kirche um Vorhaben, den romanischen Sakralbau durch profane Neubauten „einzumauern“. Der freie blick auf den Dim wurde nur durch die Unesco gerettet, die mit dem Entzug des Prädikats „Weltkulturerbe“ gedroht hatte, falls in Deutz neue Hochhäuser den Blick auf die Kathedrale verstellen würde.

Konkurrent des Reichstages

„Als ich kürzlich in Berlin war, sagte man mir, dass unser Dom Konkurrent des Reichstags sei. Denn er wird jedes Jahr von doppelt so viel Touristen besucht wie die berühmte Kuppel des Parlaments“, freut sich der Kardinal, der seit 23 Jahren die Kölner Erzdiözese leitet. „Ich will auch im Dom begraben werden“, sagt der 78jährige, der am 25. Dezember 1933 in Breslau geboren wurde.

Die Neuerscheinung „Gotik im Rheinland“ (Greven Verlag, 48 Euro) zeigt auf 240 Seiten mit 230 farbigen Abbildungen neue und ungewohnte Bilder der gotischen Meisterwerke am Rhein. Fotograf Florian Monheim hat – nur mit natürlichem Licht – die besondere Atmosphäre der ehrwürdigen Gotteshäuser sehr gut eingefangen. „Ich habe manchmal eine halbe Stunde belichten müssen“. Textautor Dr. Jürgen Kaiser zeigt in fundierten Schilderungen die künstlerische Bedeutung der rheinischen Dome wie der kleineren Kirchen in Orten wir Frauwüllesheim, Ehrenstein oder Niederwerth.

 

Ulrich Gross

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Die Domstadt Köln ist nicht nur für ihre wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt, sondern auch für ihre reizvolle gastronomische Landschaft bekannt. Dabei sind es nicht...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Wie kann die Kölner Wirtschaft während der Pandemie bestmöglich beraten und unterstützt werden? Um auch ohne persönlichen Kontakt weiterhin Unternehmen, Startups und Selbstständigen zur...

Interviews

Die Rose Bikes GmbH expandiert weiter. Als nächste Station steht für das Bocholter Unternehmen die Domstadt im Fokus. Die Rheinmetropole wird durch einen 900...

News

Ford hat die Einrichtung eines einzigartigen kollaborierenden Roboters erfolgreich abgeschlossen. Nach rund einem Jahr Forschung, Entwicklung, Mitarbeiterschulung und Trockenläufen arbeitet der so genannte Kobot,...

Anzeige