Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

2016 drehen sich in Leverkusen die Kräne für gleich zwei Büro-Großbauprojekte

Nach dem Gesundheitsdienstleister Med 360°, der mit seinem Hauptsitz auf rund 6.000 m² Bruttogeschossfläche in den Innovationspark Leverkusen zieht, hat sich auch die Krankenversicherung pronova BKK bei der Standortwahl ihrer neuen Zentrale für den Büro- und Dienstleistungsstandort Leverkusen entschieden.

Landmarken AG

Mit dem geplanten Neubau für die pronova BKK in Wiesdorf-Süd entsteht auf einer Gesamtnutzfläche von 12.900 m² die neue Hauptverwaltung der Krankenversicherung mit rund 600 Arbeitsplätzen. Baubeginn ist im zweiten Quartal 2016, die Fertigstellung ist für Anfang 2018 geplant. Für die Entwicklung und Realisierung des Neubaus zeichnet die Landmarken AG verantwortlich, die rund 35 Millionen Euro investiert. Der Aachener Projektentwickler hat den Zuschlag unter mehreren Anbietern im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung erhalten.

In der neuen Hauptverwaltung der pronova BKK werden künftig Mitarbeiter vornehmlich aus Köln, aber auch dem Umland in Leverkusen zusammengezogen. „Das Konzept des Bauträgers überzeugt uns in vielerlei Hinsicht, vor allem bei der architektonischen Gestaltung und der Umsetzung des Raumprogramms“, sagt pronova BKK-Vorstand Lutz Kaiser. Darüber hinaus spiele eine günstige Monatsmiete für Büro- und Nutzflächen eine wichtige Rolle.

Gebaut werden ein Souterrain mit Lagerflächen und ausreichend Stellplätzen, ein Erdgeschoss bzw. Hochparterre sowie bis zu fünf Obergeschosse – und zwar in einer nachhaltigen, ökologischen Bauweise. Angestrebt ist eine Zertifizierung in der Kategorie Gold durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Auch optisch macht der Neubau einiges her. Jens Kreiterling, Vorstand der Landmarken AG: „Er wird einen wichtigen Impuls für die weitere städtebauliche Entwicklung in Leverkusen setzen und dem Innenstadtkern entlang der Haupteinfallstraße ein attraktives Gesicht geben.“ Insgesamt investiert die Landmarken AG rund 35 Mio. Euro. Noch in diesem Jahr startet der Bau, der Einzug soll bis März 2018 erfolgen. Vorgesehen ist eine Mietdauer von zunächst zwölf Jahren mit einer Option auf weitere fünf Jahre.

„Die Entscheidung der pronova BKK zeigt, dass Leverkusen als urbaner und hervorragend erreichbarer Büro- und Dienstleistungsstandort in der Metropolregion Rheinland chancenreich ist“, sagt WfL-Geschäftsführer Dr. Frank Obermaier. „Wir freuen uns, dass die Landmarken AG als renommierter Investor und Projektenwickler ihr Interesse für weitere Investments am Büro- und Dienstleistungsstandort bekundet hat.“

Bereits Anfang des Jahres hatte der Gesundheitsdienstleister Med 360° bekannt gegeben, seinen Hauptsitz an den Büro- und Dienstleistungsstandort Innovationspark Leverkusen (IPL) zu verlagern. Hier entstehen auf 6.000 m² Bruttogeschossfläche bis zu 350 Arbeitsplätze. Im April dieses Jahres beginnen die Bauarbeiten. Ende 2017 soll der 20-Millionen-Bau bezugsfertig sein, der von einem Investor für Med 360° erstellt wird. Das Gebäude, das vom Leverkusener Architekturbüro Rotterdam Dakowski entworfen wurde, besteht nicht nur aus klassischen Büros, sondern beinhaltet auch Arbeitsplätze für die telemedizinische Radiologie. Der geplante Betriebskindergarten soll auch Plätze für die Kinder von Mitarbeitern aus anderen Unternehmen im IPL anbieten.

Damit erhält der Bürostandort Leverkusen, der bislang durch kleinere und mittlere Vermietungen geprägt ist, jetzt auch durch zwei Großprojekte erheblichen Aufwind. Mehr Informationen zu cLEVeren Projekten in Leverkusen: www.standort-leverkusen.de

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

IT & Telekommunikation

Der IT-Mittelstand schafft Jobs, tut sich aber schwer bei der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Rund 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze haben die mittelständischen IT-Unternehmen...

News

In Nordrhein-Westfalen gibt es bedingt durch die niedrigen Bauzinsen und den verstärkten Bau von Mehrfamilienhäusern immer mehr größere Eigentümergemeinschaften. Davon hat im ersten Halbjahr...

Interviews

Clever sei er, der Standort. Gemeint ist Leverkusen. Eine Stadt, gelegen im Kölner Speckgürtel, bei der viele Jahrzehnte lang die Chemie insofern stimmte, als...

Life & Balance

Zwei Beine, vier Räder, die Megahits aus den spektakulären Tanzfilmen der 70er und 80er Jahre: Das sind die Zutaten für einen besonderen Abend in...

Aktuell

Ob Beschäftigte, Eltern, Patienten, Versicherte oder Verbraucher – die Bundesbürger sowie Unternehmen und Kommunen müssen sich im kommenden Jahr auf eine Reihe von Gesetzesänderungen...

Startups

Im Forum in Leverkusen fand am 20.11.die erste StartupCon statt. Über 250 Speaker Anmeldungen aus der Startup und Investorenszene, lauschten den vielen Vorträgen, Pitches...

Aktuell

Dynamik im Rechtsrheinischen: Wie im jüngsten Büromarktbericht der Immobilienspezialisten von Greif & Contzen zu lesen ist, wurde der bislang größte Abschluss auf dem Kölner...

News

Das Kölner Versicherungsunternehmens Axa blickt auf ein zufriedenstellendes Jahr 2013 zurück. Das erklärte die Deutschlandzentrale des französischen Konzerns auf ihrer gestrigen Bilanzpressekonferenz. So stieg...

Anzeige