Ob es nun zu Koalitionsgesprächen zwischen CDU und SPD kommt, sollte am Freitag der Landesvorstand der SPD entscheiden. Dieser Entscheidung wolle sie nicht vorgreifen, erklärte Kraft. Allerdings könne es nur zu einer Koalition kommen, wenn mit der CDU ein «Politikwechsel» in NRW umgesetzt werden könne.
In der Nacht zum Freitag waren in Düsseldorf die Sondierungsgespräche zwischen SPD, Grünen und FDP über eine Ampelkoalition gescheitert. Einen Monat nach der Landtagswahl vom 9. Mai ist somit weiter keine neue Landesregierung im bevölkerungsreichsten Bundesland in Sicht.
Hauptstreitpunkt bei der Ampel-Sondierung war die Schulpolitik. Die Liberalen seien nicht bereit, in NRW die von Rot-Grün geplante Gemeinschaftsschule einzuführen, sagte FDP-Landeschef Andreas Pinkwart. Insgesamt seien die Gespräche aber «sachlich und konstruktiv» verlaufen. Es habe jedoch an Gemeinsamkeiten gemangelt.
ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach
