Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Rot-Grün stellt Weichen für Minderheitsregierung

(ddp-nrw). SPD und Grüne stellen die Weichen für eine rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen. In Düsseldorf kamen am Dienstag Vertreter beider Parteien zu Koalitionsverhandlungen zusammen.

(ddp-nrw). SPD und Grüne stellen die Weichen für eine rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen. In Düsseldorf kamen am Dienstag Vertreter beider Parteien zu Koalitionsverhandlungen zusammen.

SPD-NRW-Generalsekretär Michael Groschek rechnet mit einer schnellen Einigung. Die Linke-Bundesvorsitzende Gesine Lötzsch kündigte eine enge Zusammenarbeit ihrer Partei mit SPD und Grünen im Düsseldorfer Landtag an. Am Dienstagvormittag hatten die Fraktionen von CDU und FDP getagt.

SPD-Landeschefin Hannelore Kraft zeigte sich vor Beginn der Verhandlungen «sehr zuversichtlich, die Gespräche zu einem raschen Erfolg zu führen». Bei der ersten Sitzung werde es um technische und organisatorische Fragen gehen. Zu einzelnen Politikfeldern sollten Arbeitsgruppen eingerichtet werden. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Sylvia Löhrmann sagte, sie erwarte «zielgerichtete und zügige Gespräche», um den Politikwechsel in NRW umzusetzen.

Die Koalitionsverhandlungen stehen unter hohem Zeitdruck, da sie bis zum zweiten Juli-Wochenende abgeschlossen sein sollen. Vorgesehen ist, dass Parteitage von SPD und Grünen am 10. oder 11. Juli den Koalitionsvertrag absegnen. Am 13. oder 14. Juli soll Kraft dann zur ersten Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen gewählt werden.

Potenziellen Konfliktstoff zwischen SPD und Grünen gibt es im Bereich Energie. Die Grünen sind für eine Energiewende und lehnen den Neubau von Kohlekraftwerken ab. Dagegen will die SPD den Bau neuer Kohlekraftwerke fördern. NRW-SPD-Generalsekretär Michael Groschek sagte, zwischen seiner Partei und den Grünen gebe es aber auch große Gemeinsamkeiten im Energiebereich. So seien beide Seiten gegen die Atomkraft und eine Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken.

Die Linken-Politikerin Lötzsch sieht Gemeinsamkeiten zwischen ihrer Partei und Rot-Grün. In den Wahlprogrammen der drei Parteien «findet man ungefähr 80 Prozent Überschneidung, und da wäre es doch ein politisches Unding, wenn es dort nicht zu einer Zusammenarbeit käme». Es gehe darum, die Situation für die Menschen insbesondere im Bildungssektor zu verbessern und das Sparpaket der schwarz-gelben Bundesregierung im Bundesrat zu verhindern.

Kritik kam aus der FDP-Landtagsfraktion. Deren Vorsitzender Gerhard Papke bemängelte, dass die geplante Koalition «in Wahrheit auf der Unterstützung durch die Linkspartei» basiere, die wegen ihres linksextremistischen Charakters vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Dies könne die FDP nicht mittragen. Die FDP-Fraktion beschloss laut Papke einstimmig, bei der Wahl von Kraft zur Ministerpräsidentin geschlossen mit Nein zu stimmen.

Derweil nominierte die CDU-Landtagsfraktion den bisherigen Umweltminister Eckhard Uhlenberg (CDU) einstimmig für das Amt des Landtagspräsidenten. Man erhebe den «Anspruch» auf das Amt, weil die CDU bei der Landtagswahl am 9. Mai mehr Stimmen als die SPD gewonnen habe, sagte der kommissarische CDU-Fraktionschef Christian Weisbrich. Mit anderen Fraktionen habe man bisher aber noch nicht über den Personalvorschlag gesprochen.

CDU und SPD stellen im Landtag jeweils 67 Abgeordnete. Die Christdemokraten hatten bei der Wahl aber knapp 5900 Zweitstimmen mehr eingefahren als die SPD.

Bei der Landtagswahl hatte die CDU mehr als zehn Prozentpunkte verloren. SPD und Grünen fehlt im Landtag ein Mandat für eine absolute Mehrheit. Nach wochenlangen erfolglosen Sondierungen mit anderen Parteien hatten SPD und Grüne am vergangenen Donnerstag die Bildung einer rot-grünen Minderheitsregierung angekündigt.

(Quellen: Kraft und Löhrmann in Düsseldorf; Groschek auf MDR Info; Lötzsch auf SWR 2; Papke in einer Mitteilung; Weisbrich in Düsseldorf)

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Aktuell

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Diese alte #Volksweisheit bekommt in diesen Wochen eine neue Aktualität. Wir müssen uns entscheiden, welcher Partei oder...

News

Schon unter Kanzler a.D. Gerhard Schröder war die Agenda 2010 eine Zerreißprobe für die SPD. Genossen des linken Parteiflügels spalteten sich ab, gründeten die...

Aktuell

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 10. Juli 2015 wichtige Beschlüsse zur Förderung der Elektromobilität in Deutschland gefasst. Das betrifft die rechtssichere Beschilderung...

Aktuell

Die Bundesregierung hat sich bei der Förderung von Start-ups viel vorgenommen, bislang umgesetzt wurde davon allerdings wenig. Zu diesem Ergebnis kommt der Digitalverband BITKOM...

Aktuell

Unter der Schirmherrschaft von Ute Berg findet das dritte Forum für den regionalen Mittelstand am 05. März 2015 von 12 bis 18 Uhr in...

Recht & Steuern

Viele Unternehmer verwenden für die Ausgestaltung ihrer Verträge AGB. Das Verwenden allgemeiner Geschäftsbedingungen erleichtert den Geschäftsverkehr bei immer wiederkehrenden gleichartigen Verträgen. Es gibt jedoch...

Recht & Steuern

Eine neue Bundesregierung wurde gewählt. Dies ruft die privaten Sender auf den Plan eine Forderung zu stellen, die wahrscheinlich so alt ist wie das...

Recht & Steuern

Die bereits im Juli vom Bundestag verabschiedete Urheberrechtsreform für verwaiste Werke hat nun auch den Bundesrat passiert.

Anzeige