Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

FDP setzt im Kommunalwahlkampf auf Genscher und Westerwelle

(ddp-nrw). Die nordrhein-westfälische FDP setzt in den verbleibenden Tagen bis zur Kommunalwahl am 30. August auf prominente Unterstützung. Wie Landeschef Andreas Pinkwart und Generalsekretär Christian Lindner am Donnerstag in Düsseldorf mitteilten, wird der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) bei einer Wahlkampfveranstaltung am Freitag (14. August) in Overath auftreten. FDP-Chef Guido Westerwelle wird als Redner unter anderem in Bonn, Mülheim und Paderborn erwartet.

(ddp-nrw). Die nordrhein-westfälische FDP setzt in den verbleibenden Tagen bis zur Kommunalwahl am 30. August auf prominente Unterstützung. Wie Landeschef Andreas Pinkwart und Generalsekretär Christian Lindner am Donnerstag in Düsseldorf mitteilten, wird der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) bei einer Wahlkampfveranstaltung am Freitag (14. August) in Overath auftreten. FDP-Chef Guido Westerwelle wird als Redner unter anderem in Bonn, Mülheim und Paderborn erwartet.

Bei der NRW-Kommunalwahl im Herbst 2004 hatten die Liberalen in den Städten und Gemeinden 6,8 Prozent der Stimmen gewonnen. Dieses Ergebnis will die FDP diesmal verbessern. Die CDU lag 2004 bei 43,4 Prozent. Die SPD fuhr damals landesweit 31,7 Prozent ein. Die Grünen erzielten 10,3 Prozent.

Die NRW-Liberalen haben nach eigenen Angaben ihre Mitgliederzahl seit Jahresbeginn von etwa 16 100 auf rund 17 000 steigern können. Die Strafzahlungen wegen der Finanzaffäre um den früheren FDP-Politiker Jürgen Möllemann spielen laut Pinkwart und Lindner im Wahlkampf keine Rolle. Weil die Partei Vorsorge getroffen habe und die Mitglieder Sonderbeiträge zahlten, seien die Freidemokraten trotz der drohenden Strafe im Wahlkampf voll handlungsfähig.

Die NRW-FDP soll wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz zur Zeit ihres früheren Landeschefs Möllemann 4,3 Millionen Euro zahlen. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hatte Anfang Juli der FDP einen entsprechenden Strafbescheid zugestellt. Zur Begleichung der Gesamtsumme sollen auch jene 873 500 Euro herangezogen werden, die von der FDP bereits im November 2002 vorsorglich bei der Bundestagsverwaltung hinterlegt worden waren. Die FDP reichte Ende Juli Klage gegen die Millionenstrafe ein.

In den Jahren 1996 bis 2000 und 2002 hatte Möllemann Bargeld in beträchtlicher Höhe persönlich an den damaligen Landesschatzmeister und späteren Landesgeschäftsführer übergeben. Die Gelder wurden gestückelt, unter falschen Spendernamen auf Konten des Landesverbands eingezahlt und entsprechend verbucht. Diese Spendenvorgänge sind nach Auffassung des Bundestags jeweils als Verstöße gegen das parteienrechtliche Verbot zu bewerten, Spenden anzunehmen, wenn ihre wahre Herkunft nicht feststellbar ist.

(Quellen: Pinkwart und Lindner in Düsseldorf)
Von Martin Teigeler

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Computerspiele werden von immer mehr Menschen genutzt, die Branche hat ein enormes Wachstumspotenzial. Die Technologie hinter den Spielen ist anspruchsvoll und entwickelt sich beständig...

Finanzen

„SchuldnerAtlas 2019 – Metropolregion Köln/Bonn“ von Creditreform Köln und Creditreform Bonn: Schuldnerquoten in Köln, Bonn, Euskirchen, Rhein-Erft, Rhein-Berg, Oberberg, Rhein-Sieg und Ahrweiler weitgehend konstant...

News

Die Hochschul- und Wirtschaftsregion ABCD (Aachen-Bonn-Cologne-Düsseldorf) hat beste Chancen, im Wettlauf um das deutsche Gegenstück zum Silicon Valley zu gewinnen. Zwar liegt Berlin im...

Aktuell

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Diese alte #Volksweisheit bekommt in diesen Wochen eine neue Aktualität. Wir müssen uns entscheiden, welcher Partei oder...

News

Am Mittwoch, den 26. Juli 2017 besuchte Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart den Digital Hub am Bonner Bogen. Er verschaffte sich einen Überblick über...

Startups

Im Telekom Headquarter in Bonn wird am 29. Juni 2017 erstmals die PriceCon stattfinden. Bei der eintägigen Konferenz werden zahlreiche Teilnehmer darüber sprechen, wie...

Messen

Die drei großen Städte der Rheinschiene, Köln, Bonn und Düsseldorf, präsentieren sich aktuell gemeinsam auf der weltweit größten Tourismusmesse, der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in...

News

Die Innenstädte bleiben Umsatzbringer und Beschäftigungsmotor in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Der stationäre Einzelhandel im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg verfügt über eine...

Anzeige