Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personal

Gute Zeit für Zeitarbeit

Zeitarbeit ist weiter auf Wachstumskurs. Dienstleistungsberufe sind stark gefragt, der Branche fehlen Techniker und Ingenieure.

Zeitarbeit ist weiter auf Wachstumskurs. Dienstleistungsberufe sind stark gefragt, der Branche fehlen Techniker und Ingenieure.

Das strukturelle Wachstum der Zeitarbeitsbranche hat sich in 2005 fortgesetzt. Nach den jetzt veröffentlichten Angaben der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30.06.2005 stieg die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten in Unternehmen, die ausschließlich oder überwiegend Zeitarbeit betreiben, um 14,3 Prozent auf 343.053 im 1. Halbjahr 2005 (1. Halbjahr 2004: 300.050). Der höchste Stand in der gewerblichen Zeitarbeit wurde im Monat Juni mit 385.353 Mitarbeitern erreicht. Das entspricht einem Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland. Am deutlichsten wuchs die Zahl der Beschäftigten von Januar bis Juni in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hessen mit je rund 15.000 Mitarbeiter sowie in Baden-Württemberg (rd. 8.000) und Bayern (rd. 11.000).

Zunehmend werden in der Zeitarbeit Mitarbeiter für den Dienstleistungssektor (Pflegeberufe, Call Center, etc.) nachgefragt. Der Anteil der Dienstleistungsberufe stieg von 8,4 Prozent in 1995 auf 16,3 Prozent in 2005. Bestätigt wird auch der Trend, dass zunehmend höher qualifizierte Tätigkeiten nachgefragt werden. So nahm u. a. der Anteil an den technischen Berufen um 4 Prozent zu. Nach Angaben von Zeitarbeitsunternehmen könnte der Anteil höher sein, wenn am Markt mehr Techniker und Ingenieure verfügbar wären. Traditionell steigt in den Sommermonaten der Anteil der Hilfstätigkeiten. Dieser betrug 32,1 Prozent zum Stichtag 30.06.2005. Trotz steigender Beschäftigtenzahlen bei den Helfern ist ein zunehmender Wettbewerbsdruck auf die Verrechnungssätze festzustellen, der zu Lasten von Zeitarbeitunternehmen geht, die sich insbesondere auf gewerbliche Helfer und Facharbeiter spezialisiert haben.

Branche mit Neugründungen und weiteren Niederlassungen

Die Zahl der Neugründungen hat dennoch zugenommen. Sie stieg von 4.526 zum 30.06.2004 auf 4.723 Unternehmen am 30.06.2005. Neben den Neugründungen eröffneten Unternehmen weitere Niederlassungen. So betrug die Anzahl der Niederlassungen 7.665 zum 30.06.2005 (+7,2 Prozent zum Vorjahr). Auffallend dabei ist, dass die meisten Neueröffnungen und Neugründungen in Süddeutschland getätigt wurden.

Aufgrund der neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit erwartet der BZA ein Gesamtwachstum der Beschäftigten in der gewerblichen Zeitarbeit von rund 15 Prozent und ein Umsatzwachstum um 10 Prozent für das Jahr 2005. Zeitarbeit gilt als Konjunkturindikator. Ein Konjunkturaufschwung hatte sich 2005 nicht eingestellt. Daraus ist zu schließen, dass das Wachstum in der Zeitarbeit strukturell war. Die Zeitarbeit hat u. a. durch die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes seit 2004 an Attraktivität gewonnen, wodurch neue Kundenbetriebe für den Einsatz von Zeitarbeitnehmern erschlossen werden konnten.

 

Redaktion / Bitkom

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Die Domstadt Köln ist nicht nur für ihre wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt, sondern auch für ihre reizvolle gastronomische Landschaft bekannt. Dabei sind es nicht...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Wie kann die Kölner Wirtschaft während der Pandemie bestmöglich beraten und unterstützt werden? Um auch ohne persönlichen Kontakt weiterhin Unternehmen, Startups und Selbstständigen zur...

Interviews

Die Rose Bikes GmbH expandiert weiter. Als nächste Station steht für das Bocholter Unternehmen die Domstadt im Fokus. Die Rheinmetropole wird durch einen 900...

Anzeige