Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Jubelstimmung an den Aktienmärkten – Konjunkturaussichten beflügeln weltweit die Indizes

(ddp.djn). Die Aussichten auf eine Erholung der Wirtschaft beflügeln die Börsen. Nachdem bereits an der New Yorker Wall Street am Dienstag der Dow-Jones-Index einen neuen Jahreshöchststand markierte, zogen am Mittwoch der deutsche Aktienmarkt sowie die europäischen Börsen mit eigenen Hochs nach. Mit den Automobilherstellern, den Banken und dem Grundstoffsektor verbuchten in Europa die Branchen Gewinne, die besonders stark von der erwarteten Erholung profitieren können. Die jüngste Anhebung der Wachstumsschätzungen für Europa und die USA hatte eine Anhebung des Baustoffsektors durch Banker von Goldman Sachs zur Folge.

(ddp.djn). Die Aussichten auf eine Erholung der Wirtschaft beflügeln die Börsen. Nachdem bereits an der New Yorker Wall Street am Dienstag der Dow-Jones-Index einen neuen Jahreshöchststand markierte, zogen am Mittwoch der deutsche Aktienmarkt sowie die europäischen Börsen mit eigenen Hochs nach. Mit den Automobilherstellern, den Banken und dem Grundstoffsektor verbuchten in Europa die Branchen Gewinne, die besonders stark von der erwarteten Erholung profitieren können. Die jüngste Anhebung der Wachstumsschätzungen für Europa und die USA hatte eine Anhebung des Baustoffsektors durch Banker von Goldman Sachs zur Folge.

Der deutsche Leitindex DAX markierte am Mittwoch mit 5688 Punkten einen neuen Höchststand. Seit seinem tiefsten Stand im März hat der Index damit um knapp 50 Prozent zugelegt. Die neuerliche Rallye begründeten Händler mit den guten Vorlagen der US-Notierungen. Als hilfreich wertete ein Teilnehmer auch die Aussagen von US-Notenbank-Chef Ben Bernanke, der die Rezession in den USA für beendet erklärt hatte. Sollte der DAX die 5600er Marke nachhaltig hinter sich lassen können, rückten sogar die 6000 Punkte wieder ins Blickfeld, hieß es im Handel.

Zuvor hatte der Dow Jones bei knapp 9714 Punkten den höchsten Stand seit Oktober 2008 erreicht, letztlich aber etwas schwächer geschlossen. Im Blick standen die jüngsten Konjunkturdaten, darunter die überraschend starken Einzelhandelsumsätze im August. «Der Aktienmarkt bestätigt zunehmend die Annahme einer v-förmigen Erholung», sagte ein Analyst und verwies auf die schnelle Bewegung von einer Rezession hin zu recht robustem Wachstum, möglicherweise von bis zu sechs Prozent im laufenden Quartal.

Unterstützt werde das Anziehen der Kurse laut Händlern auch durch den anstehenden großen Verfallstag an den Terminbörsen am Freitag. Dann laufen Futures und Optionen auf Indizes und auf Einzelaktien aus. Noch immer seien Anleger im Markt, die ihre Positionen auf stagnierende oder fallende Aktienmärkte eindecken müssten. Große Bewegungen gebe es dabei häufig am Mittwoch vor dem Verfall.

Darüber hinaus beflügelte Analysten zufolge auch die zunehmende Fusions- und Übernahme-Fantasie in den verschiedensten Sektoren den Handel. «Zunehmend findet das auf Geldmarktkonten geparkte Geld seinen Weg an die Märkte», sagte ein Händler. Diese liquiditätsgetriebene Rallye könne noch eine Weile andauern.

Der Euro zog am Mittwochvormittag bis auf 1,4714 Dollar an, wurde am Mittag aber wieder etwas leichter gehandelt. Auch hier verwiesen Marktteilnehmer auf die Aussagen Bernankes. Dieser habe verdeutlicht, dass die US-Notenbank die US-Zinsen erst bei sinkenden Arbeitslosenzahlen erhöhen werde. Die Europäische Zentralbank dürfte dagegen früher den Zins anheben und damit die Zinsdifferenz zugunsten des Euros ausweiten. Daneben treiben Experten zufolge kräftige Kapitalflüsse in europäische Aktien die Gemeinschaftswährung.

Im Gegenzug begründete die anhaltende Dollarschwäche den Höhenflug des Goldpreises. Die Feinunze Gold näherte sich am Mittag vor dem Hintergrund der Dollarschwäche dem Allzeit-Hoch von rund 1030 Dollar.

Von Jürgen Wutschke

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Life & Balance

Büroverpflegung zeigt sich im stressigen Arbeitsalltag etwas schwierig. Die Gerichte sollten schnell gehen und gleichzeitig schmackhaft sein. Zwei Komponenten, die sich nicht immer miteinander...

News

Nach langwierigen Austrittsverhandlungen, mehrfachen Verschiebungen des Stichtages sowie einer Phase erheblicher Unsicherheit für Politik und Handel ist es nun soweit - heute um 24.00...

Finanzen

Jeder dritte Onlinekäufer bestellt inzwischen mehrmals in der Woche im Internet. Dies und ein deutlich gestiegenes Bestellvolumen über Mobilgeräte haben den Brutto-Umsatz mit Waren...

Personal

Zahlreiche Experten erwarten für 2020 nur noch ein verhaltenes Wirtschaftswachstum oder sogar eine leichte Rezession. Aber die Arbeitnehmer in Deutschland sind weiterhin zuversichtlich, wie...

News

Immer mehr Menschen kaufen online ein, und Ware aus Fernost rückt dabei häufig in den Blick. Bei Reklamationen aufgrund mangelnder Qualität dieser Ware gibt...

Interviews

Markus Fost, MBA, ist Experte für E-Commerce, Online Geschäftsmodelle und Digitale Transformation mit einer breiten Erfahrung in den Feldern Strategie, Organisation, Corporate Finance und...

Finanzen

Es gibt fünf Gründe für neue Allzeithochs an der Wall Street. Die Moskauer Börse ist erneut einer der Top-Performer unter den Weltbörsen. Der stark...

Finanzen

Der britische Aktienmarkt ist in Europa der mit dem größten Gewicht. Anleger sind deshalb verunsichert und fragen sich, wie ihr Investment das Drama um...

Anzeige