Connect with us

Hi, what are you looking for?

Fachbeiträge Recht & Steuern

GmbH: Unternehmenszweck vs. Geschäftsführer-Haftung

Nach dem gesetzlichen Leitbild hat der Geschäftsführer in Angelegenheiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anzuwenden. Verletzt er seine Pflichten, so hat er persönlich für sämtliche Schäden mit seinem Privatvermögen einzustehen (§ 43 GmbHG).

Nach dem gesetzlichen Leitbild hat der Geschäftsführer in Angelegenheiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anzuwenden. Verletzt er seine Pflichten, so hat er persönlich für sämtliche Schäden mit seinem Privatvermögen einzustehen (§ 43 GmbHG).

Hat die GmbH den Eintritt eines Schadens und dessen Verursachung durch ein möglicherweise sorgfaltswidriges Verhalten des Geschäftsführers dargetan, so muss der Geschäftsführer zu seiner Entlastung in Anlehnung an § 93 Abs. 2 Satz 2 AktG darlegen und beweisen, dass das schadensauslösende Verhalten nicht sorgfaltswidrig gewesen ist oder ihn zumindest kein Schuldvorwurf trifft. Kann der Geschäftsführer dem nicht (ausreichend) nachkommen, hat er für den Schaden persönlich zu ersetzen.

Richtungsweisend dazu hat der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs im Urteil vom 15. Januar 2013 (II ZR 90/11) klargestellt, dass der Geschäftsführer schon dann pflichtwidrig handelt, wenn er ein Geschäft betreibt, das weder von dem in der Satzung festgeschriebenen Unternehmensgegenstand (§ 3 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG) gedeckt noch als zulässiges Hilfsgeschäft einzuordnen ist. Kann sich der Geschäftsführer in einer solchen Situation auch nicht auf eine ausdrückliche Billigung sämtlicher Gesellschafter – etwa in Form eines bindenden Gesellschafterbeschlusses (§ 47 Abs. 1 GmbHG) – berufen, wird er seiner persönlichen Haftung kaum mehr entkommen. Denn aufgrund der dann gegebenen Kompetenzüberschreitung dürfte regelmäßig sogar ein Versicherungsschutz aus einer ggf. abgeschlossenen D & O-Versicherung unter dem Aspekt der wissentlichen Pflichtverletzung ausscheiden. Zudem drohen dem Geschäftsführer dann auch noch seine Abberufung (§ 38 GmbHG) sowie eine fristlose Kündigung des Anstellungsvertrags aus wichtigem Grund (§ 626 BGB).

Fazit: Jeder Geschäftsführer ist gut beraten, die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 15. Januar 2013 als deutlichen Hinweis darauf zu verstehen, dass die satzungsmäßige Kompetenzordnung strikt und ausnahmslos einzuhalten ist. Zudem sollte sich jeder Geschäftsführer durch genaue Lektüre der Satzung darüber vergewissern, ob seine operativen Tätigkeiten tatsächlich mit dem statutarischen Unternehmensgegenstand im Einklang stehen. Sollte dies nicht der Fall sein oder sollten Zweifel verbleiben, ist dem Geschäftsführer vorsorglich schon zur eigenen Haftungsprävention eine klarstellende Satzungsänderung (§§ 53 ff. GmbHG) dringend zu empfehlen.

 

Christoph Hülsmann

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Heinz-Horst Deichmann machte aus dem kleinen Schusterladen seines Vaters Europas größte Schuh-Handelskette. Heute wird das Familienunternehmen in dritter Generation geführt. Dass sich der Schuhgigant...

News

Eineinhalb Milliarden Euro - so viel Geld hat die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) für 2020 eingeplant. Das geht aus dem Haushaltsplan...

Startups

Das Berliner Heizungsbauer-Startup Thermondo bekommt neue zugkräftige Unterstützung. Sowohl der Thermomix-Hersteller Vorwerk als auch der niederländische Versorger Eneco investieren in das 2012 gegründete Unternehmen....

IT & Telekommunikation

Wir sind doch zu klein, Kriminelle interessieren sich nicht für uns - Viele Unternehmer denken leider immer noch, dass ihre Firma zu unbedeutend für...

Messen

Ein Event der digitisation GmbH zeigt Mittelständlern, wie sie die „Digitale Transformation“ angehen können. Hochkarätige Sprecher und der kostenlose Code für den dimovendiCHECK sind...

News

Im Jahr 2016 wurden bei den nordrhein-westfälischen Gewerbeämtern insgesamt 150 862 Gewerbe angemeldet. Ausländische Bürger haben einen hohen Anteil daran.

Marketing News

Das Native Ads Camp sorgt am 30. März 2017 für frischen Wind in der digitalen Werbewelt. Nach dem diesjährigen Publikumserfolg geht die reine Native...

Aktuell

Gut die Hälfte (51 Prozent) aller Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahren Opfer von digitaler Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden. Das...

Anzeige