Auch wenn das sicher nicht auf jedes einzelne Filmchen zutrifft, gibt es doch einen eindeutigen Trend: Online-Videos kommen gut an. Auch für Unternehmen eröffnen sich durch den Einsatz von Videos im Netz vielfältige Möglichkeiten zur Kommunikation, die jedoch (noch) selten ausgeschöpft werden.
Es muss nicht immer Hochglanz sein
Die überwiegende Mehrheit der Videos im Netz sind keine professionell gedrehten Clips oder Werbefilme. Auf Youtube beispielsweise wimmelt es von Amateur- und Privataufnahmen in teilweise sehr fragwürdiger Qualität. Und: das Portal boomt.
Ein Phänomen, das dahinter steckt, ist der Erfolgsfaktor Authentizität. Bei den Web-Nutzern kommen gerade die Filme besonders gut an, in denen keine Top-Schauspieler agieren. Viel charmanter wirkt es, wenn ganz normale Menschen Dinge tun, erklären oder präsentieren, die Ihnen wichtig sind oder einfach Spaß machen.
Sympathisch und nahbar
Dass dies auch für Unternehmen im weitesten Sinne gilt, beweist navabi.tv. Der auf Designer-Mode in Übergrößen spezialisierte Online-Shop präsentiert alle Artikel in eigens produzierten Kurzfilmen. Maryam Navabi selbst führt die Mode vor und kommentiert dabei jede der Kreationen.
Der Internetauftritt stößt nicht nur bei den Shop-Besuchern auf große Zustimmung, sondern überzeugte auch die Leser der Fachzeitung INTERNET WORLD Business, die das Start-up-Unternehmen jüngst auf den ersten Platz der „INTERNET WORLD Business-Idee 2010“ wählten.
Produkte präsentieren
Nach Meinung einiger Experten liegt die Zukunft des Online-Handels genau hier. Statt statischer, wenig aussagekräftiger Produktbilder sind Videos auf dem Vormarsch. Dass diese für die Kunden attraktiv sind, ist leicht zu erklären: Die Shopping-Lust im Web nimmt weiter zu, doch im Gegensatz zum Einzelhandel lässt sich das Wunsch-Produkt hier nicht anfassen, an- oder ausprobieren.
Funktioniert der Schnellkochtopf wirklich so einfach, wie in der Produktbeschreibung versprochen? Wie wende ich die Haarcoloration richtig an? Hält der Fleckentferner, was er verspricht? Filme können Anschaulichkeit schaffen und ein Produkt detailliert erklären oder im Einsatz präsentieren.
Ein Blick hinter die Kulissen
Eine gut aufgemachte Website und ein kundenfreundlicher Online-Shop sind grundlegend für den Geschäftserfolg. Richtig punkten können Sie jedoch, wenn Sie Ihrem Unternehmen ein Gesicht geben. Gerade für Branchen, die für ihre Kunden offline nicht greifbar sind, wie beispielsweise Direktbanken, Online-Versicherungen oder Versandhäuser liegt hier enormes Potenzial. Aber auch der Bio-Fleischer, der die artgerechte Rinderhaltung demonstriert oder die Modedesignerin, die Einblicke in ihr Atelier gewährt, stärken die Kundenbindung und schaffen Vertrauen. Denn direkte Einblicke vermitteln glaubhaft und erfahrbar Qualität und Kompetenz.
Hilfe bei der Produktion
Falls Sie nicht selbst über eine geeignete Kamera, Kenntnisse im Schnitt und Vertonen sowie Ideen zu einem Drehbuch verfügen, bieten mittlerweile zahlreiche Dienstleister die gesamte Planung, Abwicklung und Produktion zu bezahlbaren Preisen an. Diese sind jedoch häufig stark technisch orientiert und verfügen selten über redaktionelle und konzeptionelle Kompetenzen. Erster Ansprechpartner für solche Projekte ist eine gute Agentur für Online-PR. Sie berät in der Auswahl geeigneter Dienstleister und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte.
Verbreitungsmöglichkeiten
Binden Sie vorhandene Beiträge an passender Stelle in Ihre Website ein. Parallel bieten sich Videoplattformen wie Youtube zur Verbreitung an. Hier können Sie sogar einen eigenen Channel anlegen. Das macht besonders dann Sinn, wenn Sie regelmäßig neue Videos produzieren oder bereits eine ganze Reihe Filme vorhanden sind.
Einen angenehmen Nebeneffekt haben Videos über die Kundenansprache hinaus: Sie werden bei Google gerankt und können Ihnen so zu einer höheren Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verhelfen.
Vorschau: Auch die professionellste Pressearbeit kann nicht garantieren, dass die Medien berichten. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann über sogenannte Matern- und Pressedienste Artikel mit garantierter Auflage in Print- und Online-Medien sowie Radiobeträge platzieren. Welche Angebote und Anbieter es gibt, verrät der kommende Beitrag.
Katrin van Herck
