Angesichts der vorweihnachtlichen Kauffreude der Verbraucher hat der Branchenverband nun seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf fünf Prozent angehoben. «Wenn die Kauflaune bis zum Jahresende anhält, kann das erreicht werden», sagte der BVS-Chef. Im November hatte die Branche noch mit einem Umsatzplus bei klassischen Spielwaren im Vergleich zum Vorjahr um etwa drei Prozent auf knapp 2,5 Milliarden Euro gerechnet.
Doch auch bei allen anderen Spielwaren werde nicht gespart. Dabei reiche das Spektrum von Gesellschaftsspielen mit neuen Themenwelten, elektronischer Verstärkung und Lerneffekt bis hin zu Videospielen. Bei einzelnen Waren gebe es sogar schon Lieferengpässe. «Die Favoriten werden knapp», sagte Fischel. Hierzu gehören neben den «Technic Baggern» von Lego auch das Traumschloss der knallig bunten Filly-Fairy-Pferde und der Kampfkreisel von Beyblade. «Hier muss man schon gute Beziehungen haben, um noch eins zu bekommen», witzelte er.
dapd